Kennen Sie Naschobst?
Nun, im Hochbeet für Naschobst in der Grundschule in Rod an der Weil wird man fündig, denn dort ist ein Hochbeet für Naschobst an der… Weiterlesen »Kennen Sie Naschobst?
Nun, im Hochbeet für Naschobst in der Grundschule in Rod an der Weil wird man fündig, denn dort ist ein Hochbeet für Naschobst an der… Weiterlesen »Kennen Sie Naschobst?
In Hochdahl kann man Gärtnern mitten in der City, und zwar im „Heimatgarten Sandheide“ in der Immermannstraße. Dort kann man für kleines Geld ein Hochbeet… Weiterlesen »Schwitzen und Schwatzen am Hochbeet
Die dpa meldet am 6. Juli 2021, dass in Grevesmühlen den Kita-Kindern Einbrecher ihre Hochbeete stahlen! Ich heißt in der Presseaussendung: „Die Polizei in Grevesmühlen… Weiterlesen »Hochbeete gestohlen!
Hagel entsteht im Sommer, wenn die warme Luft nach oben steigt und dort auf kalte Luft trifft. Wenn der Temperaturunterschied hoch ist, entstehen Gewitter. Wenn… Weiterlesen »Hochbeet nach Hagel
Der Stadtrat von München beschloss kürzlich die Sondernutzungsrichtlinien zum 1. Juni zu novellieren, wodurch nun möglich wird, Hochbeete auf öffentlichem Grund aufzustellen. Pflanzen, Gärtnern und… Weiterlesen »Hochbeete in München auf öffentlichem Grund
Mitten in Herten haben die Waldritter und ihre Helferinnen und Helfer aus einer verwilderten Grünfläche am Wittkamp in eine Gartenoase mitten in der Innenstadt gestaltet.… Weiterlesen »Hochbeet als Burg
Eine Million Euro spenden die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken für das Projekt „Zusammenwachsen“, denn mit der Summe aus dem Gewinnsparen-Bayern-Topf werden 2500 Hochbeete für die… Weiterlesen »Aktion „Zusammenwachsen“ – 1 Million Euro für Hochbeete
Wer denkt, dass nur Hochbeete aus (Paletten-)Holz nachhaltig sein können, den belehren Dirk Eckart und Walter Stuber, die Chefs der Gemeinhardt Service GmbH aus Roßwein,… Weiterlesen »Upcycling: Hochbeet aus Gerüst-Stahl
Bei einem Hochbeet auf der Terrasse oder dem Balkon gilt es einiges im Vorfeld zu beachten, wobei neben der Größe vor allem die Statik von… Weiterlesen »Was bei Hochbeeten auf der Terrasse und dem Balkon zu berücksichtigen ist
In der Wiener Zeitung vom 14. Juni 2021 wird äußerst poetisch von „Hochbeet-Hindernissen“ berichtet: Die Vögel zwitschern. Die Schmetterlinge fliegen. Die Bienen summen und die… Weiterlesen »Der Gartenzwerg Elagabalus und ein Hochbeet
Guerilla Gardening setzt im Gegensatz zum Urban Gardening auf eine andere Methode, denn dabei werden brachliegende Flächen in Städten oft heimlich bepflanzt, z. B. mit… Weiterlesen »Hoch Beete gibt es auch im Zusammenhang mit Guerilla Gardening
Samenbomben oder auch Seed Bombs kommt eigentlich aus dem Bereich des Guerilla Gardenings, und bezeichnet das Gärtnern und Kultivieren von Land, das nicht Eigentum des… Weiterlesen »Samenbombe
Eine Wurmkiste bildet den Kreislauf der Natur nach und ermöglicht Kompostieren auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Kompostwürmer und Mikroorganismen zerlegen deine Bioabfälle in… Weiterlesen »Wurmkiste für das Hochbeet
Wie man einem Magazin entnehmen kann, haben auch Marianne & Michael, nach der NEUEN POST ein Traumpaar der Volksmusik, ein Faible für Hochbeete. Vor allem… Weiterlesen »Auch das Traumpaar der Volksmusik, Marianne & Michael, haben ein Hochbeet ;-)
Hochbeete sind die Wunderwaffen jedes Kleingärtners. ;-) https://www.stern.de/ vom 29. Mai 2021
Im Rahmen des Biologieunterrichts des Vorbereitungslehrgangs an der Schule für Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerks haben Schüler kürzlich ein Hochbeet für eine Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung… Weiterlesen »Hochbeet im Unterricht als Vorbereitung auf die Senioren- und Behindertenarbeit
Ob im zehnten Stock oder versteckt im Hinterhof: Ameisen finden jedes Hochbeet. Daher ist es ratsam, wachsam zu sein und schon zu Beginn einzuschreiten. Ameisen… Weiterlesen »Ameisen im Hochbeet