Ein “Bester Ratgeber” beim Deutschen Gartenbuchpreis 2015 betont, dass Hochbeete auf vielen Ebenen punkten, denn durch ihre unterschiedlichsten Formen und Materialien können man diese auch sehr vielseitig bei der Gestaltung der Traumterrasse einsetzen. Der Ratgeber bietet anschaulich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bau unterschiedlicher Hochbeet-Modelle. Welche Füllung ist die Richtige? Auch der Schutz vor Wind und Wetter wird angesprochen. Auch eine Alternative zum Gewächshaus ist das Gärtnern mit Vlies und Folie über dem Hochbeet, was auch für Laien verständlich erklärt wird, insbesondre die Fruchtfolge und Mischkultur im Hochbeet. Ein Kapitel beschäftigt sich mit dem Pflanzen und Pflegen. Durch die Beschreibung der wichtigsten Pflanzen findet man garantiert die richtige Sorte zum Anbau im Hochbeet.
Themenbereiche
Neueste Beiträge
- Hochbeete werden auch verlost!
- Essbare Stadt und essbares Beet
- Krippe im Hochbeet
- Hochbeet-Spende
- Hochbeet zum Sprachenlernen
- Noppenfolie für Hochbeete
- Vier-Felder-Wirtschaft im Hochbeet
- Hochbeet im Winter
- Hochbeet als mobile Gedenkstätte
- Intelligente Hochbeete
- Pfälzer Grumbeere Schulgartenprojekt “Kids an die Knolle” 2020
- Vertikal gegen horizontal
- Was ist bei Gemüseanbau wichtig?
- Hochbeet von Klimaaktivisten auf einem Parkplatz
- Hochbeetentfernung
- Hochbeete in der 72-Stunden-Aktion
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas
- Demenzgarten mit Hochbeet
- Aus Parkplätzen mach Hochbeete ;-)
- Löchrige Blätter?
Kategorien
- Allgemein (35)
- Ankündigungen (93)
- Gartenliteratur (19)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (35)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (118)
- Hochbeet Tipps (19)
- Hochbeet Tipps & Tricks (48)
- Katastrophen (27)
- Kreativität (68)
- Kurioses (61)
- Kurztipp (1)
- News zum Hochbeet (16)
- Originelles (48)
- Praktisches (23)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (47)
- Spezielles (39)
- Urban Gardening (27)