Vom Hochbeet auf den Tisch
Garden to table ist ein neues Kochbuch von Benjamin Perry, der ein Hochbeet-Ratgeber und Kochbuch in einem ist. Ben kocht schon fast sein ganzes Leben… Weiterlesen »Vom Hochbeet auf den Tisch
Bücher, in dem man Informationen für das Anlegen eines Hochbeets findet.
Garden to table ist ein neues Kochbuch von Benjamin Perry, der ein Hochbeet-Ratgeber und Kochbuch in einem ist. Ben kocht schon fast sein ganzes Leben… Weiterlesen »Vom Hochbeet auf den Tisch
Die erfahrene Hochbeetgärtnerin Doris Kampas empfiehlt, das Winterhochbeet schon im Frühling zu planen, denn wenn man erst im Winter zu säen und pflanzen beginnt, dann… Weiterlesen »Das Winterhochbeet
Um das Gemüse vor dem Erfrieren zu schützen, eignen sich Hochbeete in der kalten Jahreszeit besonders gut. Zwar sind viele Gemüsesorten frosthart, zum Wachsen brauchen… Weiterlesen »Hochbeet im Winter
Ein “Bester Ratgeber“ beim Deutschen Gartenbuchpreis 2015 betont, dass Hochbeete auf vielen Ebenen punkten, denn durch ihre unterschiedlichsten Formen und Materialien können man diese auch… Weiterlesen »Buchtipp: Gärtnern mit dem Hochbeet
Doris Kampas hat schon hunderte Beete gebaut und angelegt und kennt alle Fragen und Probleme, die sich rund um den rechteckigen Mini-Garten ergeben. Mit ihren… Weiterlesen »Das unglaubliche Hochbeet. Ernten bis zum Umfallen
Gartenarbeit – das ist ein ununterbrochener Kampf gegen die Natur, die dem Menschen ihren Willen aufzuzwingen versucht. Jeder, der einen Garten pflegt, verdient eigentlich eine… Weiterlesen »Hochbeet-Literatur
Im Buch Folko Kullmanns „Gärtnern im Hochbeet“, für das er mit dem 3. Platz beim Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde, verrät der Gartenbauexperte zahlreiche Tipps. Was… Weiterlesen »Folko Kullmann: Gärtnern im Hochbeet
Sofie Meys ist leidenschaftliche Gärtnerin und als freie Journalistin für verschiedene Zeitschriften tätig. Mit ihrer Schwester betreibt sie ein Gartenmagazin rund um Gartenfachfragen und -antworten.… Weiterlesen »Ein Hoch auf das Beet!
“Das unglaubliche Hochbeet. Ernten bis zum Umfallen. Wie Sie ein Hochbeet planen, selber bauen, richtig befüllen, bepflanzen uvm. Mit einem wunderschönen Anbau- und Erntekalender“ ist… Weiterlesen »Doris Kampas: Das unglaubliche Hochbeet
Wie baue ich ein Hochbeet? Welche Materialien sind dafür geeignet – Holz, Stein, Weide, Metall? Was lässt sich im Hochbeet anbauen, welche Kombinationen sind ideal?… Weiterlesen »Buchempfehlungen – Hoch und Senkrecht gärtnern
Hier sind einige Ratgeber-Bücher zu den Themen Obstgarten, Obstbaumschnitt und zum Garten allgemein. Diese sind für alle Hobbygärtner verständlich, praxisgerecht und übersichtlich geschrieben. Anschaulich und… Weiterlesen »Gartenbücher, auch für Hochbeete geeignet
Natürlich kann aus einem Balkon kein riesiges Ernte- und Blumenfeld entstehen, aber auch der kleinste Balkon bietet Platz und Möglichkeiten für mehr Grün und eigene… Weiterlesen »Nasch-Balkon
Der Gartenratgeber «Mini-Hochbeete – Selbstversorgt auf Balkon und Terrasse», zeigt, wie man auch auf Balkon und Terrasse auf hohem Niveau gärtnern und dabei viele Vorteile… Weiterlesen »Mini-Hochbeete – Selbstversorgt auf Balkon und Terrasse
Hier einige empfehlenswerte Bücher zur Gartenarbeit mit dem Hochbeet. Ein Blick in die Buchhandlungen beweist: Hochbeete liegen im Trend. Beete auf einer Terrasse bzw. im… Weiterlesen »Hochbeet-Literatur
Im neuen Buch „Gartengestaltung mit Hochbeet“ von Victoria Wegner und Heidi Lorey werden zu Beginn gelungene, bebilderte und beschriebene Beispiele für kleine, große, städtische und… Weiterlesen »Buch: Gartengestaltung mit Hochbeet
Da kleine Setzlinge und Keimlinge sehr empfindlich sind und am besten in einem feuchten, warmen Klima gedeihen, sollte man nach dem Setzen in den ersten… Weiterlesen »Tipps für biologisches Gemüse im Hochbeet
Originelle Hochbeete: einfach selbst gebaut von Sascha Storz Hochbeet-Gärtnern Monat für Monat: Das Praxisbuch von Susanne Nüsslein-Müller Hochbeete: Vielfalt ernten auf kleiner Fläche von Brigitte… Weiterlesen »Neue Hochbeet-Literatur