Der Hochbeet-Markt
In Bezug auf den Markt von Hochbeeten wird sogar eine SWOT-Analyse durchgeführt, um Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen des Hochbeet-Marktes zu ermitteln. Eine SWOT–Analyse (Akronym… Weiterlesen »Der Hochbeet-Markt
Neuigkeiten und Ankündigungen.
In Bezug auf den Markt von Hochbeeten wird sogar eine SWOT-Analyse durchgeführt, um Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen des Hochbeet-Marktes zu ermitteln. Eine SWOT–Analyse (Akronym… Weiterlesen »Der Hochbeet-Markt
Gemüse selbst anbauen und ernten macht Spaß und ist nachhaltig. Wo ein geeignetes Gemüsebeet fehlt, kann ein Hochbeet eine Alternative sein, wobei der Bau eines… Weiterlesen »Buxtehude im Wandel propagiert Hochbeete
In Gelsenkirchen fungieren auf dem gepflasterten Bodenbelag beim Zentralen Omnibusbahnhof die Hochbeete aus Metall als in sich geschlossene Systeme, wobei durch integrierte Abläufe in den… Weiterlesen »Hochbeete beim Zentralen Omnibusbahnhof in Gelsenkirchen
Die Frankfurter Rundschau vom 14. April 2020 meldet unter dem Titel „Parkplätze in Frankfurt: Extinction Rebellionen macht aus ihnen Blumenbeete“, dass Aktivisten von Extinction Rebellion… Weiterlesen »Hochbeet statt Parkplatz
Schon im Februar geht es jetzt im Hochbeet an das Aussäen und Pflanzen, denn während die Natur in den normalen Gärten erst langsam erwacht, beginnt… Weiterlesen »Hochbeet im Februar und März
Der heute so aktuelle Klimaschutz erfordert, dass man zukünftig noch mehr Verbraucher bevorzugt zu torfreduzierten bzw. gänzlich torffreien Erden greift. Keimlinge, Stecklinge und Jungpflanzen benötigen… Weiterlesen »Hochbeet, Klimaschutz & Torf
Im Garten, wie auch auf Terrasse und Balkon, eignen sich Hochbeete optimal, um etwa selbst Gemüse anzubauen. Selbst pflanzen und ernten zu können beschert uns… Weiterlesen »Hochbeet in der Presse: Natur im Garten
In den Medien wird auch vom Projekt „Urban Gardening“ in Eferding berichtet, das den Menschen, die vor Ort betreut und begleitet werden, sinnstiftende und nachhaltige… Weiterlesen »Inklusives Urban Gardening in Eferding
Die Jugendwerkstätten haben in Dornbirn ein Hochbeet für die Aktion „Essbare Stadt Dornbirn“ gebaut. Eine Gruppe aktiver junger Erwachsener hat sich zusammengefunden, die aus Dornbirn… Weiterlesen »Essbare Stadt Dornbirn
NDR.de hat festgestellt, dass Komposterde für den Anbau von Kräutern und Gemüse wie Tomaten, Gurken oder Zucchini kleine Plastikteile enthalten kann. Im Labor wurden acht… Weiterlesen »Plastik in der Komposterde
Der Anbau in hydroponischen Systemen ist nach Ansicht von Experten vor allem für versiegelte Flächen in der Stadt eine Option. Ein Beispiel ist die „Deep… Weiterlesen »Hydroponik als Alternative zu Hochbeeten in der Stadt?
Der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen verkündet am 18. April 2018 nach Sebastian Kneipp: „Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss… Weiterlesen »Hochbeet für die Männergesundheit in Bad Wörishofen: Goldrute & Co.
Ulrike Hanninger berichtet in der Zeitschrift Mein schöner Garten von den Trends 2018, zu denen denen auch in der kommenden Gartensaison Hochbeete gehören, und zwar… Weiterlesen »Hochbeete auch 2018 im Trend!
Hochbeet mit Ablage Eine Bereicherung für jeden Garten. Mit einem eleganten Hochbeet wird im Handumdrehen ein kleines Beet mit Gemüse, Kräutern oder einfach nur einigen… Weiterlesen »Aus der Werbung!
Ich verschenke hier eine „Wanne“, die ich beim Holland Blumenmarkt gekauft habe (es wurde mir gesagt, es ist eine Transportwanne für Pflanzen). Die Abmessungen: Länge… Weiterlesen »Verschenkte Hochbeet!
Der Gartenratgeber «Mini-Hochbeete – Selbstversorgt auf Balkon und Terrasse», zeigt, wie man auch auf Balkon und Terrasse auf hohem Niveau gärtnern und dabei viele Vorteile… Weiterlesen »Mini-Hochbeete – Selbstversorgt auf Balkon und Terrasse
Ein neuer Trend im Bereich Hochbeet sind Balkon Farms, eine Kombination aus Hochbeet und Gewächshaus. Hier verbindet sich Funktionalität mit individuell gestaltbarem Design, wobei eine… Weiterlesen »Balkon Farm – ein neuer Trend