Themenbereiche
Neueste Beiträge
- Hochbeet in Hoyerswerda eingeebnet!
- Hochbeete werden auch verlost!
- Essbare Stadt und essbares Beet
- Krippe im Hochbeet
- Hochbeet-Spende
- Hochbeet zum Sprachenlernen
- Noppenfolie für Hochbeete
- Vier-Felder-Wirtschaft im Hochbeet
- Hochbeet im Winter
- Hochbeet als mobile Gedenkstätte
- Intelligente Hochbeete
- Pfälzer Grumbeere Schulgartenprojekt “Kids an die Knolle” 2020
- Vertikal gegen horizontal
- Was ist bei Gemüseanbau wichtig?
- Hochbeet von Klimaaktivisten auf einem Parkplatz
- Hochbeetentfernung
- Hochbeete in der 72-Stunden-Aktion
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas
- Demenzgarten mit Hochbeet
- Aus Parkplätzen mach Hochbeete ;-)
Kategorien
- Allgemein (35)
- Ankündigungen (93)
- Gartenliteratur (19)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (35)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (118)
- Hochbeet Tipps (19)
- Hochbeet Tipps & Tricks (48)
- Katastrophen (28)
- Kreativität (68)
- Kurioses (61)
- Kurztipp (1)
- News zum Hochbeet (16)
- Originelles (48)
- Praktisches (23)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (47)
- Spezielles (39)
- Urban Gardening (27)
Schlagwort-Archive: Schule
Hochbeet in der Schule
Die Mittelbayerische vom 4. Juli 2018 meldet, dass die Rundinger Burgwichtl im Garten der Einrichtung im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion „PflanzenWelten“ ein Hochbeet der Town&Country-Stiftung bepflanzen. Da es bereits einige Tage zuvor geliefert und von den Rundinger Bauhofmitarbeitern aufgebaut worden … Weiterlesen
Hochbeet zum Umwelttag
Wie man einem Bericht der Presse zum Umwelttag – in diesem sollen Jugendliche wieder einen Bezug zur Natur finden – entnehmen konnte, haben die Green Peers und die SchülerInnen der 3B-Klasse in ihrem Schulhof in Gmunden ein Bio-Hochbeet gebaut. Bevor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Grundlagen, Hochbeet Praxis Verschlagwortet mit Feuchtigkeit, Humus, Humusschicht, Jahre, Kapuzinerkresse, Kiefernholz, Kohlrabi, Kompost, Nährstoffe, Radieschen, Rote Rüben, Schule, Strauchschnitt, Teichfolie, Wärme Schreib einen Kommentar
Stadtteilgarten in Jena
In Jena wurde auf einer gut 1600 Quadratmeter großen Wiese ein kultivierter Garten eingerichtet, wobei im unteren Bereich fünf Hochbeete entstanden sind, für deren Bewirtschaftung man sich nicht bücken muss. Außerdem blühen jetzt dort auch einige Rosen, wachsen Tomatenpflanzen und … Weiterlesen
Die katholische Kirche fördert das Hochbeet
„72 Stunden – uns schickt der Himmel“ hieß die kirchliche Benefizaktion, bei der deutschlandweit junge Menschen innerhalb von drei Tagen ein gemeinnütziges, soziales, ökologisches, interkulturelles oder politisches Projekt umsetzten. 14 Ministranten zwischen elf und 21 Jahren nahmen in Orsingen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Erde, Ernte, Gartenwerkzeug, Gemüse, katholisch, Kinder, Obst, pädagogisch, Pflanzen, Pflanzenwachstum, Saat, Schule 1 Kommentar