Neben der bekannten Holzbauweise eignen sich auch Materialien des täglichen Gebrauchs zur Bepflanzung für ein Hochbeet, denn so kann man zum Beispiel eine alte Badewanne verwenden. Unter dem Titel “Salat in der Wanne” berichtete die PNP vom 2. Juli 2020 aus Göttersdorf: “Da singt der Salat den “Badewannen -Tango!” In einem originellen Hochbeet wächst bei Angela Eiblmeier der Salat. Die Anregung, ausrangierte Badewannen in Hochbeete umzufunktionieren, entdeckte die Kräuterpädagogin im landwirtschaftlichen Wochenblatt. Heuer im Frühjahr machten sich die Eiblmeiers an die Umsetzung der “Upcycling”-Idee. Um eine ideale Arbeitshöhe zu erreichen, wurden die Wannen auf Betonsteine gestellt. Der gebogene Wannenrand ist die perfekte Schneckenabwehr. Unbehelligt von den gefräßigen “Schleimern” gedeihen Salat, Radieschen, Kohlrabi und Rucola bestens. Im nächsten Jahr sollen noch Gurken und Erdbeeren dazukommen. Jetzt bekommen die Badewannen erst noch eine Holzverkleidung, damit sie optisch zum Schuppen im Hintergrund passen.
Themenbereiche
Neueste Beiträge
- Hochbeete werden auch verlost!
- Essbare Stadt und essbares Beet
- Krippe im Hochbeet
- Hochbeet-Spende
- Hochbeet zum Sprachenlernen
- Noppenfolie für Hochbeete
- Vier-Felder-Wirtschaft im Hochbeet
- Hochbeet im Winter
- Hochbeet als mobile Gedenkstätte
- Intelligente Hochbeete
- Pfälzer Grumbeere Schulgartenprojekt “Kids an die Knolle” 2020
- Vertikal gegen horizontal
- Was ist bei Gemüseanbau wichtig?
- Hochbeet von Klimaaktivisten auf einem Parkplatz
- Hochbeetentfernung
- Hochbeete in der 72-Stunden-Aktion
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas
- Demenzgarten mit Hochbeet
- Aus Parkplätzen mach Hochbeete ;-)
- Löchrige Blätter?
Kategorien
- Allgemein (35)
- Ankündigungen (93)
- Gartenliteratur (19)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (35)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (118)
- Hochbeet Tipps (19)
- Hochbeet Tipps & Tricks (48)
- Katastrophen (27)
- Kreativität (68)
- Kurioses (61)
- Kurztipp (1)
- News zum Hochbeet (16)
- Originelles (48)
- Praktisches (23)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (47)
- Spezielles (39)
- Urban Gardening (27)
Attila gartelt schon seit über 40 Jahren. Von ihm haben wir gelernt, dass es Pflanzen gibt sie sich nicht mögen. Die sollte man dann auch nicht gemeinsam in ein Hochbeet setzen. Kohlrabi und Gurken mögen sich aber, die kann man beruhigt zusammenpflanzen. Attila kümmert sich darum, dass im Keep alles, was geht, aus dem eigenen Garten kommt. 14 Badewanner hat er dafür eigenhändig mit Paletten-Halterungen zu Hochbeeten umgebaut. Etwas, das sich sehr gut mit der Philosophie vom The Keep deckt: Was geht, wird verwendet und upgecycelt. Die Hochbeet-Badewannen sind nicht nur süß anzusehen, sie funktionieren. Kräuterwiesen breiten sich darin aus, da zwinkert uns die Petersilie zu und die Tomate gönnt sich noch die letzten Herbstsonnenstrahlen, bevor sie dann irgendwann in die Winterpause abhaut. Den Kürbis haben die Schnecken gefressen, aber, sagt Attila, wenn man nur Bio arbeitet und keinen giftigen Dünger einsetzt, dann passiert das eben mal.
Quelle: https://www.fraeuleinflora.at/salzburg/werbung-im-the-keep-bauen-sie-das-gemuese-fuers-essen-in-alten-badewannen-an/