Fisolen im Hochbeet
Fisolen – auch Buschbohnen – sind für Hochbeete geeignet, denn Hochbeete bieten in der Regel gute Bedingungen für das Wachstum von Gemüse und Hülsenfrüchten wie… Weiterlesen »Fisolen im Hochbeet
Fisolen – auch Buschbohnen – sind für Hochbeete geeignet, denn Hochbeete bieten in der Regel gute Bedingungen für das Wachstum von Gemüse und Hülsenfrüchten wie… Weiterlesen »Fisolen im Hochbeet
Normalerweise dauert es etwa zwei Wochen, bis Paprika und Chili keimen, denn da Paprika- und Chilisamen eine ziemlich harte Hülle haben, benötigen sie mehr Zeit… Weiterlesen »Paprika und Chili schneller zum Keimen bringen
Der beste Zeitpunkt für das Anlegen eines Hochbeets hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Klima in Ihrer Region und der Art der… Weiterlesen »Wann ist der beste Zeitpunkt für das Anlegen eines Hochbeets?
Um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen gibt es einige Dinge zu beachten: Bodenbeschaffenheit: Die Bodenbeschaffenheit im Hochbeet sollte locker, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Eine… Weiterlesen »Anbau von Kartoffeln in einem Hochbeet
Beim Gurkenanbau im Hochbeet gibt es einige Dinge, auf die man achten sollte, um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen. Hier sind einige wichtige Punkte: Standort:… Weiterlesen »Worauf muss man beim Gurkenanbau im Hochbeet achten?
Selbst gezogene oder gekaufte Bio-Setzlinge bestenfalls im Frühjahr ab etwa Mitte April pflanzen, denn so können sie während der warmen Zeit anwachsen und gut einwurzeln.… Weiterlesen »Wie man eine Kräuterschnecke bepflanzt
Eine wichtige Rolle bei der Bepflanzung spielt nicht nur die Lufttemperatur, sondern auch die Bodentemperatur, denn letztere sollte über acht Grad Celsius liegen, bevor Sie… Weiterlesen »Die Bodenwärme im Hochbeet
Holzhäcksel sind zwar sicherlich die zweitbeste Wahl, denn Gehölzschnitt ist noch besser. Daher sollte man beim Holzhäcksel organischen Dünger (Hornspäne, Schafwollpellets oder Braunkorn) untermischen. Wichtig:… Weiterlesen »Holzhäcksel zum Auffüllen der Hochbeete?
Im März ist es eine gute Zeit, um das Hochbeet auf der Terrasse für die kommende Saison vorzubereiten. Hier sind einige Schritte, die Sie im… Weiterlesen »Das Hochbeet auf der Terrasse im März
Es hängt davon ab, welches Ziel Sie verfolgen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Aussaat ist die gängigere Methode für den Anbau von Pflanzen.… Weiterlesen »Pflanzen aussäen oder Jungpflanzen setzen: Was ist besser?
Im März kann man im Hochbeet auf der Terrasse eine Vielzahl von Gemüse- und Kräutersorten anbauen. Hier sind einige Ideen: Frühlingszwiebeln Radieschen Lattich Pak Choi… Weiterlesen »Was kann man in einem Hochbeet auf der Terrasse im März anbauen?
Neben dem richtigen Standort und der optimalen Düngung spielt das Pflanzsubstrat eine entscheidende Rolle beim Anbau von Kräutern aller Art. Der Boden muss ganz bestimmte… Weiterlesen »Was ist Kräutererde?
Der Stadtspiegel meldet aus Gladbeck am 26. Jänner 2023, dass der Bottroper BürgerGarten in Batenbrock als Vorbild für den Interkulturellen Hochbeet-Garten dient, der in Stadtmitte… Weiterlesen »Interkultureller Hochbeet-Garten im Jovy Park in Gladbeck-Mitte
Die Internationale Grüne Woche 2023 in Berlin stellt innovative Hochbeete vor, wobei Beete auf Stelzen schon lange angesagt sind, doch nun werden in diesem Jahr… Weiterlesen »Trend 2023: Hochbeete mit Selbstbewässerung
In Kaltenweide wurde am 2. Jänner 2023 um 01.46 Uhr die Feuerwehr Kaltenweide zu einem Balkonbrand in den Elisabeth-Selbert-Weg alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache ist… Weiterlesen »Hochbeet in Brand geraten
Man kann Küchenreste in einem Kompostes in Dünger und Boden für der Hochbeet verwandeln, doch wenn er stinkt, ist der Verrottungsprozess gestört. Grün- und Küchenabfälle… Weiterlesen »Damit der Kompost für das Hochbeet nicht stinkt