Im Kurier schrieb am 1. Juli 2020 Herr Axel Halbhuber unter diesem schönen Titel über das perfekte Hochbeet und meint, dass Hochbeete seit Jahren in Mode wären, aber noch immer sei vielen unklar, worauf es ankommt: Verrottungswärme und Bodenkontakt. Weiters schreibt er: „Das städtische Gärtnern ist zwar seit Jahren im Trend, aber es wächst unaufhörlich. Zuletzt beförderte das verordnete Daheimsein die Überlegungen der Menschen, wie sie ihre kleine Gartenfläche, Balkon oder Terrasse noch besser in Szene setzen können – und den Ertrag steigern könnten. Und viele landeten bei der Feststellung: Ich brauche dringend ein Hochbeet.“
Themenbereiche
Neueste Beiträge
- Die Zehrer: Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
- Das Winterhochbeet
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas und anderen Systemen
- Kohlrabi im Hochbeet
- Indoor Gardening – Das Hochbeet im Wohnzimmer
- Was muss man bei Erdäpfeln im Hochbeet beachten?
- ERnteLAA
- Der Hochbeet-FarmBot, ein automatischer Hochbeet-Gärtner
- Gärtner helfen dem Hochbeet-Besitzer in vieler Hinsicht
- Die Saatmatte oder der Saatteppich im Hochbeet
- Das Hochbeet im April
- Essbare Stadt in Düsseldorf: 40 Bio-Hochbeete suchen einen Platz
- Aktion “Hochbeete für die Großstadt”
- Wie groß soll der Abstand der Pflanzen im Hochbeet sein?
- Jahresplan für Hochbeetgärtnerinnen und Hochbeetgärtner
- Vorteile und Nachteile eines Hochbeets
- Wann kann man ein Hochbeet womit bepflanzen?
- Wie das Hochbeet im Frühling pflanzfit machen?
- Buxtehude im Wandel propagiert Hochbeete
- Hochbeet als Frühbeet
Kategorien
- Allgemein (40)
- Ankündigungen (99)
- Gartenliteratur (20)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (38)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (123)
- Hochbeet Tipps (22)
- Hochbeet Tipps & Tricks (51)
- Katastrophen (29)
- Kreativität (68)
- Kurioses (63)
- Kurztipp (2)
- News zum Hochbeet (17)
- Originelles (51)
- Praktisches (24)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (49)
- Spezielles (40)
- Urban Gardening (29)