Beeindruckende Hochbeete aus Naturstein umschließen den großzügig gestalteten Gartenraum der Region Stuttgart im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (VGL). Das Zentrum bildet ein modernes Gartenhaus, in dessen Schatten es sich neben einer üppigen Pflanzung gemütlich ausruhen lässt. Die großzügige indirekt beleuchtete Info-Theke aus elegantem Betonstein dient der Kundenberatung und an der Nacht der Sinne dem Ausschank erlesener Bio-Weine. Ein bewusst gesetztes Zeichen, dass es die Landschaftsgärtner ernst meinen mit dem Natur-, Insekten- und Bienenschutz. Die geborgenen Ecken und Innenseiten der Hochbeete bieten verschiedene Möglichkeiten, um direkt am Wasserbecken mit Wasserspiel oder aber neben dem uralten bemoosten Birnbaum die gesammelten Garteneindrücke auf sich wirken zu lassen. Der Bodenbelag aus spanischem Travertin lässt die Gedanken in warme südliche Gefilde abschweifen, denn der von gelb bis braun changierende Farbton der Steine fühlt sich an, als ob diese die Sonne Spaniens in sich tragen. Buschige Schwarzkiefern-Hochstämme wechseln sich mit blühenden Kirschen und beeindruckendem Spalierobst ab und setzen formale Akzente in den Hochbeeten. Kombiniert mit dichten Heckengehölzen und unterpflanzt mit einem bunten und nicht alltäglichen Staudenportfolio, gibt es hier jede Menge Anregungen für außergewöhnliche Pflanzideen. Geschützte Gartenräume bieten ein ruhiges Ambiente, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Das sollte bereits bei der Planung und auch bei der Umgestaltung eines Gartens berücksichtigt werden. Dezent und von daher gekonnt mit Licht in Szene gesetzt, bieten diese Kombinationen aus Gehölzen, Stauden und Naturstein auch abends und nachts mit ihrem Spiel aus Licht und Schatten sehr viel Abwechslung für den Betrachter.
Weitere Seiten zum ThemaThemenbereiche
Neueste Beiträge
- Kennen Sie die Etagenzwiebel?
- Die Zehrer: Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
- Das Winterhochbeet
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas und anderen Systemen
- Kohlrabi im Hochbeet
- Indoor Gardening – Das Hochbeet im Wohnzimmer
- Was muss man bei Erdäpfeln im Hochbeet beachten?
- ERnteLAA
- Der Hochbeet-FarmBot, ein automatischer Hochbeet-Gärtner
- Gärtner helfen dem Hochbeet-Besitzer in vieler Hinsicht
- Die Saatmatte oder der Saatteppich im Hochbeet
- Das Hochbeet im April
- Essbare Stadt in Düsseldorf: 40 Bio-Hochbeete suchen einen Platz
- Aktion “Hochbeete für die Großstadt”
- Wie groß soll der Abstand der Pflanzen im Hochbeet sein?
- Jahresplan für Hochbeetgärtnerinnen und Hochbeetgärtner
- Vorteile und Nachteile eines Hochbeets
- Wann kann man ein Hochbeet womit bepflanzen?
- Wie das Hochbeet im Frühling pflanzfit machen?
- Buxtehude im Wandel propagiert Hochbeete
Kategorien
- Allgemein (40)
- Ankündigungen (99)
- Gartenliteratur (20)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (38)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (123)
- Hochbeet Tipps (22)
- Hochbeet Tipps & Tricks (51)
- Katastrophen (29)
- Kreativität (68)
- Kurioses (63)
- Kurztipp (2)
- News zum Hochbeet (17)
- Originelles (52)
- Praktisches (24)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (49)
- Spezielles (41)
- Urban Gardening (29)