Meist wird die Befüllung von Hochbeeten teils mit Komposten, kompostbasierter Topferde oder Pflanzerde realisiert, die bereits gut mit Kalium und Phosphor versorgt sind, die aber nach einiger Zeit aufgebraucht sind. Daher benötigen Hochbeete und auch Kräuterspiralen in der Folge einen organisch-mineralischen Dünger, am besten einen Bio-Dünger, der mehr Stickstoff als Kalium und Phosphor enthält und speziell für die Anwendung im Hochbeet geeignet ist. Am besten eignet sich dafür ein hochwertiger, veganer Dünger mit einer speziellen Zusammensetzung wertvoller Rohstoffe, der für ein optimales Wachstum, eine gleichmäßige Blattbildung und reiche Ernte in den Hochbeeten sorgt. Dabei sind pflanzliche Rohstoffe und Rohphosphat natürlichen Ursprungs die zentralen Nährstoffe eines organisch-mineralischen Düngers, der auch natürliche Spurenelemente enthält und eine mehrere Wochen lange Wirkungsdauer aufweist. Selbstverständlich muss ein solcher Dünger den EU-Verordnungen entsprechen, um im kontrollierten Land- und Gartenbau anwendbar zu sein.
Weitere Seiten zum ThemaThemenbereiche
Neueste Beiträge
- Was ist Mischkultur?
- Kennen Sie die Etagenzwiebel?
- Die Zehrer: Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer
- Das Winterhochbeet
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas und anderen Systemen
- Kohlrabi im Hochbeet
- Indoor Gardening – Das Hochbeet im Wohnzimmer
- Was muss man bei Erdäpfeln im Hochbeet beachten?
- ERnteLAA
- Der Hochbeet-FarmBot, ein automatischer Hochbeet-Gärtner
- Gärtner helfen dem Hochbeet-Besitzer in vieler Hinsicht
- Die Saatmatte oder der Saatteppich im Hochbeet
- Das Hochbeet im April
- Essbare Stadt in Düsseldorf: 40 Bio-Hochbeete suchen einen Platz
- Aktion “Hochbeete für die Großstadt”
- Wie groß soll der Abstand der Pflanzen im Hochbeet sein?
- Jahresplan für Hochbeetgärtnerinnen und Hochbeetgärtner
- Vorteile und Nachteile eines Hochbeets
- Wann kann man ein Hochbeet womit bepflanzen?
- Wie das Hochbeet im Frühling pflanzfit machen?
Kategorien
- Allgemein (40)
- Ankündigungen (99)
- Gartenliteratur (20)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (39)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (124)
- Hochbeet Tipps (22)
- Hochbeet Tipps & Tricks (51)
- Katastrophen (29)
- Kreativität (68)
- Kurioses (63)
- Kurztipp (2)
- News zum Hochbeet (17)
- Originelles (52)
- Praktisches (24)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (49)
- Spezielles (41)
- Urban Gardening (29)
Die KITA Regenbogen hat in Raunheim ein neues Hochbeet eingeweiht, und zwar mit einer schmackhaften, aus selbst gezogenen Kräutern hergestellten Limonade. In der Kräuterschnecke wachsen und gedeihen unter anderem Thymian, Minze, Lavendel, Salbei und noch einige andere beliebte Kräuter. Durch das Hochbeet besitzt die Kita Regenbogen bereits ein wenig Erfahrung in der Kleingärtnerei. Was die Kinder selbst heranziehen, wird auch zur Herstellung von Speisen und, wie etwa der Kräuterlimonade, Getränken genutzt. In der nächsten Woche soll zum Beispiel gemeinsam ein Kräuterquark zubereitet werden.