Auch wenn der Sommer vorbei ist, kannst du deine Gartensaison verlängern. Mit den richtigen Gemüsesorten lässt sich das Hochbeet auch im Herbst erfolgreich nutzen, sodass du bis zum Winter, teils sogar bis Weihnachten, frisches Gemüse ernten kannst. Der Boden hat nach wie vor genug Restwärme und die gute Drainage des Hochbeets sorgt für ideale Wachstumsbedingungen – selbst bei kühleren Temperaturen.
Für die späte Aussaat im Herbst eignen sich besonders schnell wachsende und frostresistente Pflanzen. Spinat, Feldsalat, Rucola oder verschiedene Asia-Salate können jetzt noch gesät werden. Auch Wurzelgemüse wie Radieschen, Rettich oder Wintermöhren kommen in den kühleren Monaten gut zurecht. Wer zudem Steckzwiebeln oder Knoblauch pflanzt, kann sich auf eine Ernte im nächsten Frühjahr freuen. Auch Grünkohl und Chinakohl können als Jungpflanzen noch bis Ende September ins Hochbeet gesetzt werden und liefern im Frühjahr eine frische Ernte. Winterblumenkohl und Brokkoli profitieren ebenfalls von einer späten Pflanzung. Frische Kräuter wie Petersilie, Dill, Kerbel oder Schnittlauch gedeihen ebenfalls gut und lassen sich problemlos in das Beet säen, sodass du auch in der Herbstküche nicht auf frische Kräuter verzichten musst.
Für einen erfolgreichen Herbstanbau ist eine gute Bodenvorbereitung entscheidend: Entferne alte Pflanzenreste, lockere die Erde auf und arbeite Kompost ein, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Achte zudem auf die Fruchtfolge – nach Pflanzen, die viele Nährstoffe verbrauchen, wie Tomaten oder Kürbis, sollten schwächer zehrende Pflanzen wie Salat oder Kräuter folgen. Auch die richtige Nachbarschaft ist wichtig: Spinat und Radieschen vertragen sich gut miteinander, während mehrere Kohlarten nicht nebeneinander stehen sollten, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Da die Nächte im Herbst kühl werden können, ist es ratsam, das Hochbeet gegen Frost zu schützen. Eine Abdeckung mit Vlies, Folie oder speziellen Hochbeetabdeckungen schützt die Pflanzen vor zu niedrigen Temperaturen. Auch im Herbst bleibt das Gießen wichtig, aber nur, wenn der Boden trocken ist. So kannst du dein Hochbeet bis in den Winter hinein als frische Vitaminquelle direkt vor der Haustür nutzen.