Zum Inhalt springen

Stolz auf eigene Ernte

Die Main Post vom 15. Juni 2018 berichtet aus Rettersheim, dass die Kinder des Kindergartens St. Ulrich stolz auf ihre erste eigene Ernte aus dem neuen Hochbeet. sind Im Frühling waren die Pflänzchen für das… Stolz auf eigene Ernte

Unsichtbare Hochbeete

Nach einem Bericht der Thüringer Allgemeinen vom 9. Juni 2018 fehlt von den sechs Hochbeeten in Erfurt, die von der Stadt im April aufgestellt werden sollten, weiterhin jede Spur: „Mit den Hochbeeten sollte in einem… Unsichtbare Hochbeete

Urban Gardening in Linz Urfahr

Der Trend zur Rückkehr zur eigenen Lebensmittelproduktion macht auch vor Linz nicht halt. Was früher als Schrebergarten und Gartln („Gärtnern“) bezeichnet wurde, heißt heute auf gut Neudeutsch Urban Gardening. Und doch geht dieser Begriff etwas… Urban Gardening in Linz Urfahr

Plastik in der Komposterde

NDR.de hat festgestellt, dass Komposterde für den Anbau von Kräutern und Gemüse wie Tomaten, Gurken oder Zucchini kleine Plastikteile enthalten kann. Im Labor wurden acht Sorten Erde auf ihren Gehalt an Fremdstoffen wie Hartplastik, Glas… Plastik in der Komposterde

Ente brütet im Hochbeet

In Altena hat sich eine Ente ein Hochbeet in der Lennestraße als öffentlichen Brutplatz mitten in der Stadt ausgesucht. Am Samstag, dem 12. Mai 2018, hat sich angedeutet, das sich etwas tut und man konnten… Ente brütet im Hochbeet

Schichtung eines Hochbeets

Im GEO-Magazin findet sich eine tabellarische Aufstellung zur Schichtung eines Hochbeets, wozu es heißt: „Generell gilt bei der Schichtung: Nach oben hin sollte das Füllgut des Hochbeets immer feiner werden, wobei die Höhen der einzelnen… Schichtung eines Hochbeets

Aeroponic, das Hochbeet der NASA

Die Presse vom 28. April 2018 berichtet von einem Hochbeet der NASA mit einer komplexen, futuristisch anmutenden und eher künstlichen Anbaumethode, der Aeroponic. Man arbeitet dabei wie konventionelle Gärtnerein mit Substratkultur statt Erde, mit Computersteuerung… Aeroponic, das Hochbeet der NASA