Zum Inhalt springen

Garten³ – hoch, höher, Hochbeet

Unter diesem Motto haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit den Gewinnsparvereinen, den Raiffeisen-Märkten, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport… Garten³ – hoch, höher, Hochbeet

Brennesseln ins Hochbeet

Im Projekt „www wub“ – diese Abkürzung steht für „Wir wollen wieder Weißdorn und Brennnessel zurück“ – wollen LehrerInnen und SchülerInnen des Thomas-Mann-Gymnasium ein Zeichen gegen Insekten- und Pflanzensterben setzen. Brennnesseln sind eine Nahrungsquelle für… Brennesseln ins Hochbeet

Hochbeet im Guilleaumegarten

Der Kölner Stadt Anzeiger berichtet, dass der Guilleaumegarten in der gleichnamigen Straße wieder hergerichtet werden soll. Das wünschen sich jedenfalls einige früher hier Aktive und die Sozialraumkoordinatorin Claudia Greven-Thürmer. Sie laden daher interessierte Nachbarn dazu… Hochbeet im Guilleaumegarten

Stadtteil-Gärten in Salzburg

Die Kronenzeitung vom 29. April 2019 berichtet unter dem Titel „Beete zwischen Beton: Freude der Stadt-Gartler“, das in Salzburg Stadtteil-Gärten boomen. Dabei hat die längste Geschichte Itzling und es gibt sie auch von Parsch bis… Stadtteil-Gärten in Salzburg

Hochbeetpaten gesucht!

Seit 2018 stehen in Hörde an zehn öffentlichen Standorten bereits fünfzehn Hochbeete, wobei die rosa farbenen Holzkisten an ihren Standorten auffallen. Das üppige Grün führt zu Kontakten und lockt NutzerInnen an, die sich mit frischen… Hochbeetpaten gesucht!

Hochbeete boomen – Blumentopf 2.0

Einige Auszüge aus aktuellen Pressemeldungen: Die Nachfrage nach Hochbeeten boomt seit über 10 Jahren ungebrochen und zeigt erstaunlicherweise keinerlei Sättigungserscheinungen. Profiteure der Nachfrage dieser „Hidden Campions“ unter den Produkten im Gartensegment sind aktuell vor allem… Hochbeete boomen – Blumentopf 2.0

Essbare Stadt Dornbirn

Die Jugendwerkstätten haben in Dornbirn ein Hochbeet für die Aktion „Essbare Stadt Dornbirn“ gebaut. Eine Gruppe aktiver junger Erwachsener hat sich zusammengefunden, die aus Dornbirn eine „Essbare Stadt“ machen wollen. Generationenübergreifendes Machen ist ein Grundwert… Essbare Stadt Dornbirn

Wien: Hochbeet aus Holz selbst bauen

Ein eigenes Hochbeet aus Holz nach Wunschmaßen bauen, das lernt man am 13. Oktober beim Hochbeet-Workshop von DIE UMWELTBERATUNG. Anmeldeschluss ist der 10.10.2018. Weitere Informationen zum Workshop unter: www.umweltberatung.at/hochbeet-vortrag-und-workshop Im Infoblatt „Hochbeet“ gibt DIE UMWELTBERATUNG… Wien: Hochbeet aus Holz selbst bauen