Zum Inhalt springen

Permakultur im Hochbeet?

Der Begriff Permakultur setzt sich aus „permanent“ und „agriculture“ zusammen und ein nachhaltiges Konzept des Landwirtschaftens, das seinen Ursprung in den 1970er Jahren in Australien hat. Damals suchten Bill Mollison und David Holmgren nach einer… Permakultur im Hochbeet?

Vorziehen auf der Fensterbank

Für viele Pflanzen empfiehlt es sich, diese auf der Fensterbank vorzuziehen. Das geht so: Flache Saatschälchen bis zu zwei Drittel mit nährstoffarmer Anzuchterde füllen. Größere Samen in ein bis zwei Zentimeter Abstand auf der Erde… Vorziehen auf der Fensterbank

Hochbeet kaufen oder selber bauen?

  • von

Hochbeet-Gärtner verfolgen zwei Philosophien: entweder ein fix und fertiges Hochbeet kaufen oder aus verschiedenen Materialien selber bauen. Bei manchen Hochbeet-Gärtnern steht die Verwendung alter Materialien im Vordergrund, so dass hier auch der Umweltschutzgedanke zum Tragen… Hochbeet kaufen oder selber bauen?

Experten ohne Expertise

Offenbar sind Hochbeete nicht nur im Trend, sondern es gibt in den Medien auch viele Redakteure bzw. Pseudogärtner, die falsche und geradezu kontraproduktive Tipps bei der Einrichtung vom Hochbeeten geben. Auf einen solchen „Fachmann“ bzw.… Experten ohne Expertise

Das flexible Hochbeet

Auch Wohnungsbesitzer oder Wohnungsmieter ohne eigenen Gartenanteil können sich mit einem Hochbeet eine eigene kleine Gemüseplantage leisten, vorausgesetzt, sie besitzen einen Balkon, eine Dachterrasse oder ein begehbares Flachdach. Ein herkömmliches Hochbeet ist nicht mobil bzw.… Das flexible Hochbeet

Optimaler Standort

„Ideal ist eine Ost-West-Ausrichtung der Längsachse. Damit wird die Südsonne optimal ausgenützt“, sagt Jäger-Katzmann. Damit sich die Pflanzen im Beet nicht selbst das Licht wegnehmen, sollten höher wachsende Pflanzen in der Mitte angesiedelt werden. Niedrige… Optimaler Standort