Zum Inhalt springen

Geschichtliches zum Hochbeet

Schon in der Urzeit begannen Menschen, ihre Gemüsepflanzen nicht nur ebenerdig anzubauen, sondern sie häuften darunter fruchtbare Bodenschichten auf. In den mittelalterlichen Klostergärten wurde vor allem ein klassisches Hügelbeet angelegt, das ebenfalls noch ohne seitliche… Geschichtliches zum Hochbeet

Statt Schutthaufen ein Hochbeet

  • von

Der Tourismusverein Schmiedefeld in Thüringen funktioniert einen hässlichen Schuttberg, der einen Schandfleck in der Bahnhofstraße darstellte, in ein Hochbeet um. An der Stelle des Schutthaufens stand früher ein Haus, das um 1900 errichtet worden war,… Statt Schutthaufen ein Hochbeet

Typischer Anfängerfehler

  • von

Ein weiterer typischer Anfängerfehler ist das zu dichte Bepflanzen des Hochbeets, denn wenn man für ein ca. zwei Meter mal einen Meter großes Hochbeet drei Gurkenpflanzen, drei Kürbispflanzen und drei Zucchinipflanzen einsetzt, dann überwuchert das… Typischer Anfängerfehler

Hochbeet in Permakultur

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Permakultur in der Stadt bedeutet, dass man kleine und bisher ungenutzte Flächen, dafür verwendet, Lebensmittel selber zu erzeugen, und das vollkommen chemiefrei und so, dass man wenig Ressourcen… Hochbeet in Permakultur

Hochbeet im Schatten

In den meisten Fällen wird man danach trachten, sein Hochbeet an einem möglichst sonnigen Platz zu platzieren. Das geht natürlich auch für Hochbeete auf einer Terrasse oder einem Balkon. Allerdings wird es nicht immer möglich… Hochbeet im Schatten

Hochbeet teilweise erneuern

  • von

Um in einem Hochbeet zumindest einen Teil wieder von Grund auf aufzubauen, kann man ein paar Zaunpfähle in der Mitte oder je nach Länge des Beetes zwischen dem ersten und dem zweiten Drittel treiben, damit… Hochbeet teilweise erneuern

Hochbeet Workshop

  • von

Übrigens im Stadtgarten Connewitz (Leipzig) – Veranstaltungen für Groß & Klein und Wohlfühloase – wird sogar ein Hochbeet Workshop angeboten. Dabei geht es um Fragen wie: Was für einen Nutzen hat ein Hochbeet für uns,… Hochbeet Workshop

Indoor Gardening

  • von

Kurioses fand sich in einem hier ungenannt bleibenden Weblog zum Thema Hochbeet, das den aktuellen Trend zum Urban Gardening noch um Indoor Gardening ergänzte, wobei man das mit dem Aufruf verband: „Bringen Sie Ihren Garten… Indoor Gardening

Hochbeete für Ästheten

  • von

Auf einer Website fand ich die Lobeshymnen auf ein Hochbeet aus Zirbenholz, wobei der Autor Markus Stegmayr weniger auf die Qualität als auf die Ästhetik abhob. Er schreibt: „Persönlich muss ich sagen, als Ästhet der… Hochbeete für Ästheten

Kokoserde im Hochbeet

Kokoserde ist in gepressten Briketts erhältlich und kann relativ viel Wasser speichern, wodurch man ein Hochbeet weniger oft gießen muss. Sie ist die organischste Erde, die man in Gartengeschäften kaufen kann, wobei besonders Keimlinge in… Kokoserde im Hochbeet