Zum Inhalt springen

Hochbeet im Glashaus

  • von

Interessant ist auch der Bau eines Hochbeetes mit integriertem Gewächshaus, bei dem etwa die Hälfte der Nutzfläche im Außenbereich liegt, die andere Hälfte ist im Glashaus. Das Hochbeet an sich nutzt die bei der Verrottung… Hochbeet im Glashaus

Hochbeete am Kurfürstendamm

In Berlin am Kurfürstendamm werden nach einem Bericht der B.Z. statt der vierzig Jahre alten Betonkübel nun durchgängig Hochbeete auf dem Mittelstreifen des Prachtboulevards angelegt. Für den Umbau steht ein sechsstelliger Euro-Betrag zur Verfügung, wobei… Hochbeete am Kurfürstendamm

Das wachsende Hochbeet

Es gibt übrigens auch Hochbeet-Systeme mit Erweiterungsmöglichkeiten. Das Hochbeet Grundset besteht dann aus einer bestimmten Anzahl von Hochbeet-Bausteinen und den dazugehörigen Verbindungselementen. Man kann aber ein Hochbeet durch Erweiterungen mit zusätzlichen Bausteineb und den notwendigen… Das wachsende Hochbeet

Kritik am Hochbeet

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** In diversen Foren wird auch Kritik am Hochbeet und dem Hochbeet-Boom geübt: Jetzt muss ich als Gärtner doch einmal ganz dumm fragen: warum werden momentan die Hochbeete wieder… Kritik am Hochbeet

Projekt KinderGartenpaten

Ziel des Projektes „KinderGartenpaten“ des Naturschutzbundes (NABU Rheinland-Pfalz) im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz ist u. a., dass Kinder in der Erde wühlen können, Regenwürmern bei der Arbeit zusehen können und erkennen, was Kulturpflanzen… Projekt KinderGartenpaten

Hochbeet und Humus

Für Gärtner und Gärtnerinnen ist  der Boden das größte Kapital, das leider sehr oft vernachlässigt wird. Das gilt in hohem Maße auch für den Boden in Hochbeeten. Als Humus bezeichnet man die tote organische Substanz des… Hochbeet und Humus

Pflanzenfolge im Hochbeet

  • von

Wie im Gemüsebeet sollte man auch im Hochbeet auf die Fruchtfolge beziehungsweise Mischkultur achten. Zum Beispiel soll Petersilie nur alle vier Jahre am gleichen Platz angebaut werden. Kapuzinerkresse zwischendurch sorgt für den einen oder anderen… Pflanzenfolge im Hochbeet

Exotisches im Hochbeet

  • von

Die Augsburger Allgemeine berichtete am 7. August 2013: Eine Bartagame, die eigentlich in den Trockengebieten Australiens beheimatete ist, sonnte sich auf einem Hochbeet der Schwesternschaft vom Heiligen Kreuz in Gießen. Sogar die örtliche Feuerwehr rückte… Exotisches im Hochbeet

Hochbeet in der Schule

Die Mittelbayerische vom 4. Juli 2018 meldet, dass die Rundinger Burgwichtl im Garten der Einrichtung im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion „PflanzenWelten“ ein Hochbeet der Town&Country-Stiftung bepflanzen. Da es bereits einige Tage zuvor geliefert und von… Hochbeet in der Schule

Politische Hochbeete

  • von

Jedes Jahr spendet der CDU-Stadtverband Wissen den Gewinn des Weihnachtsmarktes einer sozialen oder kulturellen Einrichtung in Wissen. 2012 erhielt die Hiba-Gartengruppe einen Scheck in Höhe von 600 Euro, um den ein Hochbeet gebaut werden sollte,… Politische Hochbeete

Prüfungsaufgabe „Hochbeet“

  • von

Bei der Suche nach Informationen zu Hochbeeten wird man auch bei Prüfungsaufgaben für Geometrie fündig. Im Modul Geometrie des SINUS.NRW 2012 findet man folgende Aufgaben: Beim Aufgabenprofil „Hochbeet“ geht es um verschiedene Flächenberechnungen und Volumenberechnungen… Prüfungsaufgabe „Hochbeet“

Hochbeet zum Umwelttag

  • von

Wie man einem Bericht der Presse zum Umwelttag – in diesem sollen Jugendliche wieder einen Bezug zur Natur finden – entnehmen konnte, haben die Green Peers und die SchülerInnen der 3B-Klasse in ihrem Schulhof in… Hochbeet zum Umwelttag

Hochbeet als Eisbar?

  • von

Ziemlich zweckentfremdet scheint es, wenn man aus einem Hochbeet eine Eisbar macht, wie auf einer Webseite folgendes zu lesen ist: „Die stilvolle Lösung für Gärtner und Pflanzenfreunde: Ein Mittelweg zwischen Gartendekoration und Eisbar. Im Handumdrehen… Hochbeet als Eisbar?