Zum Inhalt springen

Schutzabdeckungen für Hochbeete

Im Zuge des Programms „Stadtumbau West“ in Braunschweig wurden im Jahr 2016 auf Bewohnerwunsch Hochbeete im „Südhof“ in der Weststadt angelegt. Seither gärtnern sie gemeinsam, sodass inzwischen verschiedene Kräuter, Paprika, Tomaten, Radieschen, Zucchini, Gurken, Salat,… Schutzabdeckungen für Hochbeete

Gurken im Hochbeet

Gurken klettern gerne und wollen ranken, wodurch auch die Gefahr von Pilzkrankheiten wie falschem Mehltau geringer ist, da Blätter und Früchte nicht auf der Erde liegen. Als Rankgestell nutzt man am besten einen mit Draht… Gurken im Hochbeet

Teebeutel für das Hochbeet

Wenn man einen gebrauchten Teebeutel in seinem Hochbeet vergräbt, führt man seinem Beet Nährstoffe zu, denn Teebeutel sind mit unterschiedlichen Gewürzen und Kräutern gefüllt, deren Blätter Tannin und andere Nährstoffe enthalten. Sie bilden daher einen… Teebeutel für das Hochbeet

Hochbeet und Solarpanel

Am Wochenende trafen sich in Lausitz Radduscher auf dem Gelände hinter der Sport- und Kulturscheune, um unter Anleitung Hochbeete für den Ort zu bauen. Damit wird das Projekt „Essbares Dorf“ der in Raddusch ansässigen Spreescouts… Hochbeet und Solarpanel

Aus der Werbung!

Hochbeet mit Ablage Eine Bereicherung für jeden Garten. Mit einem eleganten Hochbeet wird im Handumdrehen ein kleines Beet mit Gemüse, Kräutern oder einfach nur einigen schönen Blumen angelegt. Es passt in jeden Garten und auch… Aus der Werbung!