Zum Inhalt springen

Digitale Hochbeete

Der Studentenrat der FSU Jena berichtet am 8. Juli 2019, dass das Umweltreferat in der letzten Woche gemeinsam mit dem Botanischen Garten im Rahmen der Aktionswochen „Garten findet Stadt – Grüne Vielfalt erleben, verstehen, machen“… Digitale Hochbeete

Hochbeetzusammenlegung

Der Leverkusener Anzeiger meldet am 1. Juli 2019, dass viele Anwohner unzufrieden mit dem Beschluss der Bezirksvertretung sind, an der Friedensstraße eine Baumsanierung durchzuführen. Die geplante Maßnahme sieht nämlich vor, an elf Standorten in der… Hochbeetzusammenlegung

Erdäpfelanbau mit Stroh

Erdäpfelanbau im Hochbeet macht wenig Arbeit und funktioniert nach Methoden aus der auf Nachhaltigkeit angelegten Permakultur, wobei Experten den Erdäpfelanbau unter Stroh empfehlen. Nach dem Legen der Erdäpfeln bestreut man diese mit Urgesteinsmehl, den das… Erdäpfelanbau mit Stroh

Schlange unter Hochbeet

Im Bezirk Wiener Neustadt wurde am 16. Juni 2019 vormittags die Freiwillige Feuerwehr Steinabrückl zu einer Tierrettung gerufen. Eine Schlange hatte sich vom Garten aus unter einem Hochbeet in der Höllesstrasse verkrochen. Die Retter mussten… Schlange unter Hochbeet

Hochbeet zerstört

Die Schwäbische meldet am 13. Juni 2019, dass ein Unbekannter am Wochenende in einem Kindergarten in Heiningen (Landkreis Göppingen) gewütet hat und nach Angaben der Polizei neben einem Hochbeet auch einen Tisch und Stühle zerstörte.… Hochbeet zerstört

Urban Gardening – Urbaner Gartenbau

Die kreative Suche von Flächen für Erholung und Spiel werden in ständig dichter werdenden Städten immer notwendiger. Dachterrassen mit Kommunikationszonen, Grillmöglichkeiten, gemeinschaftlichen Gärten oder mit einem Schwimmbecken erhöhen enorm die Wohnzufriedenheit. Eine Möglichkeit ist Urban… Urban Gardening – Urbaner Gartenbau

Gurken im Hochbeet

Gurken klettern gerne und wollen ranken, wodurch auch die Gefahr von Pilzkrankheiten wie falschem Mehltau geringer ist, da Blätter und Früchte nicht auf der Erde liegen. Als Rankgestell nutzt man am besten einen mit Draht… Gurken im Hochbeet

Urban beekeeping im Hochbeet

In Wittenberg erfreut sich nicht nur urbanes Gärtnern zunehmender Beliebtheit, sondern auch die Imkerei in der Stadt, neudeutsch: urban beekeeping. Zwar haben sie sich im Haus Hundertwasser des Luther-Melanchthon-Gymnasiums in Wittenberg kein Bienenvolk zugelegt, dafür… Urban beekeeping im Hochbeet

Hochbeet aus Gabionen

Einfach und schnell kann man auch ein Hochbeet aus Gabionen bauen. Gabionen sind diese Kästen aus beschichtetem Stahldraht, in die Steine geschichtet werden, um etwa daraus einen Zaun oder eine Begrenzung zu bilden. Gabionen sind in… Hochbeet aus Gabionen

Hochbeet-Diebe

Die Sächsische Zeitung vom 27. April 2020 berichtet: Mitten in der Johannstadt in Dresden wächst Gemüse, denn der Bönischgarten ist ein Ort ohne Zäune. So kann man Gärtnern zwischen Hochhäusern. Auch die Kinder lieben den… Hochbeet-Diebe

Jammern über das Hochbeet

Es gibt nicht nur Sonnenseiten des Hochbeets, sondern auch Schattenseiten. Das kann man in Weblogs nachlesen, die sich mit Hochbeeten beschäftigen. Ich möchte hier wahllos einige Zitate aus solchen Weblogs anführen: Also….meine Pflanzen habe ich… Jammern über das Hochbeet

GeBeete im Hochbeet ;-)

In der Augsburger Allgemeinen vom 22. Mai 2019 fand sich unter dem Titel „Im Hochbeet vor St. Moritz finden sich Gebete“ ein Bericht über eine ungewöhnliche Aktion auf dem Moritzplatz direkt neben der Freilicht-Arena von… GeBeete im Hochbeet ;-)