Zum Inhalt springen

Hochbeet in der Kinderkrippe

Die Mittelbayerische vom 8. April 2017 berichtet, dass die Kinder der Kinderkrippe St. Nikolaus gemeinsam mit ihrer Erzieherin Radieschen, Karotten und allerlei Kräuter in ihrem Hochbeet angebaut haben, das eine Firma, die ihren Sitz in… Hochbeet in der Kinderkrippe

Urban Gardening in Berlin

Durch Zufall habe ich einen Artikel aus dem Jahr 2011 zum „Urban Gardening Berlin“ gefunden, in dem die berühmte Internetpionierin Claudia Klinger von „gefühlten 1000 Hochbeeten“ berichtet, die noch immer mehr werden. Besonders eindrucksvoll ist… Urban Gardening in Berlin

Katastrophen im Hochbeet

In der BERLINER WOCHE Online stand am 1. Juli 2013 zu lesen, dass das von engagierten Anwohner bepflanzte Hochbeet auf dem Hermann-Ehlers-Platz mit Blumen und Kräutern ein trauriges Bild bot, denn die Pflanzen lassen die… Katastrophen im Hochbeet

Vom Kompost zum Kürbis

Mit der Aktion bzw. dem Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ will das AWO-Familienzentrums an der Düsseldorfer Straße in Mettmann bei Kindern schon im Kindesalter ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen schaffen. So gehören… Vom Kompost zum Kürbis

Hochbeet als Attraktion

  • von

Der Thüringer Landeszeitung vom 8. Mai 2014 ist zu entnehmen, dass ein Hochbeet ist die Attraktion eines 650 Quadratmeter großen Mietergartens am Moskauer Platz in Erfurt, den man an die zehn Bewohner des Punkthochhauses übergab,… Hochbeet als Attraktion

Kritik am Hochbeet

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** In diversen Foren wird auch Kritik am Hochbeet und dem Hochbeet-Boom geübt: Jetzt muss ich als Gärtner doch einmal ganz dumm fragen: warum werden momentan die Hochbeete wieder… Kritik am Hochbeet