Themenbereiche
Neueste Beiträge
- Das Hochbeet im März
- Torf im Hochbeet vermeiden!
- Hochbeet in Hoyerswerda eingeebnet!
- Hochbeete werden auch verlost!
- Essbare Stadt und essbares Beet
- Krippe im Hochbeet
- Hochbeet-Spende
- Hochbeet zum Sprachenlernen
- Noppenfolie für Hochbeete
- Vier-Felder-Wirtschaft im Hochbeet
- Hochbeet im Winter
- Hochbeet als mobile Gedenkstätte
- Intelligente Hochbeete
- Pfälzer Grumbeere Schulgartenprojekt “Kids an die Knolle” 2020
- Vertikal gegen horizontal
- Was ist bei Gemüseanbau wichtig?
- Hochbeet von Klimaaktivisten auf einem Parkplatz
- Hochbeetentfernung
- Hochbeete in der 72-Stunden-Aktion
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas
Kategorien
- Allgemein (35)
- Ankündigungen (93)
- Gartenliteratur (19)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (36)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (119)
- Hochbeet Tipps (19)
- Hochbeet Tipps & Tricks (48)
- Katastrophen (28)
- Kreativität (68)
- Kurioses (61)
- Kurztipp (2)
- News zum Hochbeet (16)
- Originelles (48)
- Praktisches (23)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (47)
- Spezielles (40)
- Urban Gardening (27)
Archiv der Kategorie: Kurztipp
Das Hochbeet im März
Wird ein Hochbeet mit einem Aufsatz ergänzt, der es zum Frühbeet macht, kann bereits im Februar mit der Kultivierung von vorgezogenem Blattsalat und ähnlichem nicht ganz so kälteempfindlichen Gemüse angefangen werden. Wichtig ist hier allerdings, dass man beim Bau des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Praxis, Kurztipp Kommentare deaktiviert für Das Hochbeet im März
Kurztipp: Beschilderung im Hochbeet?
Vielleicht erscheint es manchen unnötig, die Jungpflanzen bzw. die Aussaat im Hochbeet mit Schildern zu kennzeichnen, doch wenn die Keimlinge aus der Erde ragen, was in ein paar Wochen der Fall sein wird, dann wird man froh darüber sein, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kurztipp, Recycling Schreib einen Kommentar