Zum Inhalt springen

Talkoot

Talkoot ist der finnische Ausdruck für Nachbarschaftshilfe, also die gegenseitige, unter Nachbarn gewährte Form der Hilfe und Unterstützung, bei der Gegenleistungen in ähnlicher Form erbracht werden. Nachbarschaftshilfe ist ein gewohnheitsmäßiges und wenig formalisiertes Instrument sozialer… Talkoot

Digitale Hochbeete

Der Studentenrat der FSU Jena berichtet am 8. Juli 2019, dass das Umweltreferat in der letzten Woche gemeinsam mit dem Botanischen Garten im Rahmen der Aktionswochen „Garten findet Stadt – Grüne Vielfalt erleben, verstehen, machen“… Digitale Hochbeete

Erdäpfelanbau mit Stroh

Erdäpfelanbau im Hochbeet macht wenig Arbeit und funktioniert nach Methoden aus der auf Nachhaltigkeit angelegten Permakultur, wobei Experten den Erdäpfelanbau unter Stroh empfehlen. Nach dem Legen der Erdäpfeln bestreut man diese mit Urgesteinsmehl, den das… Erdäpfelanbau mit Stroh

Urban beekeeping im Hochbeet

In Wittenberg erfreut sich nicht nur urbanes Gärtnern zunehmender Beliebtheit, sondern auch die Imkerei in der Stadt, neudeutsch: urban beekeeping. Zwar haben sie sich im Haus Hundertwasser des Luther-Melanchthon-Gymnasiums in Wittenberg kein Bienenvolk zugelegt, dafür… Urban beekeeping im Hochbeet

GeBeete im Hochbeet ;-)

In der Augsburger Allgemeinen vom 22. Mai 2019 fand sich unter dem Titel „Im Hochbeet vor St. Moritz finden sich Gebete“ ein Bericht über eine ungewöhnliche Aktion auf dem Moritzplatz direkt neben der Freilicht-Arena von… GeBeete im Hochbeet ;-)

Boot als Hochbeet

Im oberbayerischen Volksblatt vom 15. Mai 2019 fand sich ein Artikel mit dem Titel „Aus Boot wird ein Hochbeet„. Da heißt es: Der Zweite Vorsitzende des Gartenbauvereins, Rudi Moser, erwähnte in seinem Rückblick, dass im… Boot als Hochbeet

Steinzeitlicher Zaun

Fünfundzwanzig Auszubildende des Forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof in Gengenbach haben im Rahmen ihres Unterrichts Lösungsansätze zum Thema Insektensterben gesicjt. Im Mittelpunkt steht ein mit einer Trockenmauer aus Granit eingefasstes Hochbeet, das mit verschiedenen Kräutern bepflanzt wurde.… Steinzeitlicher Zaun

Brennesseln ins Hochbeet

Im Projekt „www wub“ – diese Abkürzung steht für „Wir wollen wieder Weißdorn und Brennnessel zurück“ – wollen LehrerInnen und SchülerInnen des Thomas-Mann-Gymnasium ein Zeichen gegen Insekten- und Pflanzensterben setzen. Brennnesseln sind eine Nahrungsquelle für… Brennesseln ins Hochbeet

Hochbeet für Bienen

Die Einbeck News melden, dass im Rahmen des Projekts der Ländlichen Erwachsenen Bildung und der Landfrauen des Altkreises Einbeck kürzlich auf der Heldenburg ein Hochbeet aufgebaut wurde. Nachdem 2018 ein Bienenstock zur Gewinnung von Honig… Hochbeet für Bienen

Ein Hochbeet gewinnen

Bereits Hermann Hesse wusste: „Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation.“ Mit Pflanzen beschäftigen kann sich ab sofort auch Michaela Andenmatten aus Stalden, denn… Ein Hochbeet gewinnen

Hochbeet-Idee „Ackerwinde“

Jan Lanvers hat in Witzenhausen Ökologische Agrarwissenschaften studiert und war bereits 2016 mit der Ackerwinde Preisträger beim Gründerwettbewerb der Uni Kassel. Er hat sich die Idee mittlerweile patentieren lassen und will sie mit seiner Schwester… Hochbeet-Idee „Ackerwinde“

Hochbeet im Wahlkampf

Am Pfaffenhofener Hauptplatz steht ein Komposthaufen-, Hochbeet- oder Kartoffellager-Gestell als Wahlkampf-Utensil, wobei es im Wahlkampf als Litfaßsäule fungiere, an der sich Passanten ungestört über die Forderungen, Ziele und Aktivitäten des ÖDP-Kreisverbands informieren könnten, stellt eigentlich… Hochbeet im Wahlkampf