Zum Inhalt springen

Feuerbacher Balkon

Unter dem interessanten Titel „Feuerbacher Balkon“ starten die Bewohner von Stuttgart-Feuerbach in Kürze ein gemeinsames Urban Gardening Projekt, bei dem am 1. und 2. April Hochbeete aufgebaut werden und am 9. April von den Beet-Paten… Feuerbacher Balkon

Katastrophen im Hochbeet

In der BERLINER WOCHE Online stand am 1. Juli 2013 zu lesen, dass das von engagierten Anwohner bepflanzte Hochbeet auf dem Hermann-Ehlers-Platz mit Blumen und Kräutern ein trauriges Bild bot, denn die Pflanzen lassen die… Katastrophen im Hochbeet

Hochbeet-Vandalismus

Blick.de vom 13. November 2018 berichtet: In Meerane wurden kurz vor der Freigabe der neu gestalteten Straße „Am alten Güterbahnhof“ drei LED-Strahler, die sich rund um das Hochbeet befinden, zerstört. Die unbekannten Täter verschmutzten zudem… Hochbeet-Vandalismus

Geschichte des Hochbeets

Ute Woltron schreibt in der Presse vom 16. Jänner 2016, dass das Hochbeet letztlich das Abbild einer uralten Kulturtechnik darstellt, denn die Chinesen haben es wie vieles andere auch erfunden. Sie schreibt: „Das nur vermeintlich… Geschichte des Hochbeets

Zehn Hochbeete für Kitas in Trier

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich beim Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald um die Teilnahme am generationenübergreifenden Bildungsprojekt… Zehn Hochbeete für Kitas in Trier