Hochbeet und Fluglärm
Hochbeete auf Terrassen werden in manchen Fällen vom Fluglärm beeinträchtigt, wenn etwa die Einflugschneise oder Abflugschneise eines größeren Flughafens über diese Terrasse führt. Zwar sind… Weiterlesen »Hochbeet und Fluglärm
Wie man im Alltag Hochbeete benutzt.
Hochbeete auf Terrassen werden in manchen Fällen vom Fluglärm beeinträchtigt, wenn etwa die Einflugschneise oder Abflugschneise eines größeren Flughafens über diese Terrasse führt. Zwar sind… Weiterlesen »Hochbeet und Fluglärm
Kennen Sie das von den Pflanzen im Hochbeet: am Rand der Blätter von Rosenstöcken, von Flieder oder auch Gemüsepflanzen finden sich runde Einkerbungen, wie oben… Weiterlesen »Löchrige Blätter?
In Hochbeeten ist die Arbeitshöhe angenehmer – ansonsten gelten dieselben Gesetze wie im übrigen Garten. Dass Hochbeete so beliebt sind, hat mehrere Gründe. Die angenehme… Weiterlesen »Geheimnis der Hochbeete
Wer möchte und die nötigen Handwerksfähigkeiten besitzt, kann auch hier wieder tätig werden und sich ein eigenes Hochbeet bauen. Gerade wenn der Balkon eine besondere… Weiterlesen »Hochbeet am Balkon
Im Zuge des Programms „Stadtumbau West“ in Braunschweig wurden im Jahr 2016 auf Bewohnerwunsch Hochbeete im „Südhof“ in der Weststadt angelegt. Seither gärtnern sie gemeinsam,… Weiterlesen »Schutzabdeckungen für Hochbeete
Die kreative Suche von Flächen für Erholung und Spiel werden in ständig dichter werdenden Städten immer notwendiger. Dachterrassen mit Kommunikationszonen, Grillmöglichkeiten, gemeinschaftlichen Gärten oder mit… Weiterlesen »Urban Gardening – Urbaner Gartenbau
Es gibt nicht nur Sonnenseiten des Hochbeets, sondern auch Schattenseiten. Das kann man in Weblogs nachlesen, die sich mit Hochbeeten beschäftigen. Ich möchte hier wahllos… Weiterlesen »Jammern über das Hochbeet
In Pinkafeld gab es Kritik aus Bevölkerung an den Hochbeeten, die am 11. März 2019 im Schlosspark aufgestellt wurden. und die Obstbäume sollen in naher… Weiterlesen »Kritik am Hochbeet
Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu, dennoch kann auch jetzt noch Neues angefangen werden: Die Herbsttage lassen sich gut nutzen, um ein Hochbeet anzulegen.… Weiterlesen »Hochbeet im Herbst
Schon am Donnerstag, dem 21. April 2016, gab es die erste Ernte vom Hochbeet, meldet das Samariterbund.net: „In unserem Hochbett wächst schon üppigst – Schnittlauch.… Weiterlesen »Erste Ernte vom Hochbeet!
Hochbeete werden inzwischen immer öfter auch in den Außenanlagen von Senioreneinrichtungen angelegt, um u.a. für Menschen mit Behinderungen wie Demenzerkrankungen einen barrierefrei nutzbaren Gartenbereich anzubieten,… Weiterlesen »Hochbeete für Senioren
Der Trend zur Rückkehr zur eigenen Lebensmittelproduktion macht auch vor Linz nicht halt. Was früher als Schrebergarten und Gartln („Gärtnern“) bezeichnet wurde, heißt heute auf… Weiterlesen »Urban Gardening in Linz Urfahr
Die Mittelbayerische vom 8. April 2017 berichtet, dass die Kinder der Kinderkrippe St. Nikolaus gemeinsam mit ihrer Erzieherin Radieschen, Karotten und allerlei Kräuter in ihrem… Weiterlesen »Hochbeet in der Kinderkrippe
Durch Zufall habe ich einen Artikel aus dem Jahr 2011 zum „Urban Gardening Berlin“ gefunden, in dem die berühmte Internetpionierin Claudia Klinger von „gefühlten 1000… Weiterlesen »Urban Gardening in Berlin
In Ingolstadt wurde Ende 2011 bekannt, dass der Boden der Kleingartenanlage in der Rankestraße mit krebserregendem Benzpyren belastet ist. Im Sommer 2016, also fünf Jahre… Weiterlesen »Hochbeet als Sanierungsmaßnahme
In der BERLINER WOCHE Online stand am 1. Juli 2013 zu lesen, dass das von engagierten Anwohner bepflanzte Hochbeet auf dem Hermann-Ehlers-Platz mit Blumen und… Weiterlesen »Katastrophen im Hochbeet
Hochbeete in Wülfrath sollen die Idee des urbanen Gärtnerns publik machen und Mitmenschen zur Nutzung einladen, wobei eines der beiden Hochbeete noch frei ist und… Weiterlesen »In Wülfrath werden Hochbeet-Paten gesucht!