Zum Inhalt springen

Kräuter im Hochbeet

Für das erste Hochbeet empfiehlt der Fachmann Schnittlauch sowie Petersilie, in krauser Variante zum Dekorieren und in glatter zum Kochen. Dazu lassen sich italienische Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian und Bohnenkraut pflanzen. Auch sie bereichern… Kräuter im Hochbeet

Das Hochbeet im Oktober

Oktober gibt es verschiedene wichtige Arbeiten beim Hochbett, die erledigt werden sollten. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Pflanzen: Oktober ist eine gute Zeit, um Feldsalat und Spinat in Hochbeeten auszusäen. Blumen: Einjährige Sommerblumen wie… Das Hochbeet im Oktober

Hochbeet und Fluglärm

Hochbeete auf Terrassen werden in manchen Fällen vom Fluglärm beeinträchtigt, wenn etwa die Einflugschneise oder Abflugschneise eines größeren Flughafens über diese Terrasse führt. Zwar sind bis dato keine direkten Auswirkungen auf das Wachstum der Pflanzen… Hochbeet und Fluglärm

Löchrige Blätter?

Kennen Sie das von den Pflanzen im Hochbeet: am Rand der Blätter von Rosenstöcken, von Flieder oder auch Gemüsepflanzen finden sich runde Einkerbungen, wie oben auf dem Bild zu sehen ist. Sie wissen nicht, woher… Löchrige Blätter?

Geheimnis der Hochbeete

In Hochbeeten ist die Arbeitshöhe angenehmer – ansonsten gelten dieselben Gesetze wie im übrigen Garten.  Dass Hochbeete so beliebt sind, hat mehrere Gründe. Die angenehme Arbeitshöhe ist nur einer davon und vermutlich nicht einmal der… Geheimnis der Hochbeete

Hochbeet am Balkon

Wer möchte und die nötigen Handwerksfähigkeiten besitzt, kann auch hier wieder tätig werden und sich ein eigenes Hochbeet bauen. Gerade wenn der Balkon eine besondere Form hat, bietet sich das an. Es gibt aber auch… Hochbeet am Balkon

Schutzabdeckungen für Hochbeete

Im Zuge des Programms „Stadtumbau West“ in Braunschweig wurden im Jahr 2016 auf Bewohnerwunsch Hochbeete im „Südhof“ in der Weststadt angelegt. Seither gärtnern sie gemeinsam, sodass inzwischen verschiedene Kräuter, Paprika, Tomaten, Radieschen, Zucchini, Gurken, Salat,… Schutzabdeckungen für Hochbeete

Urban Gardening – Urbaner Gartenbau

Die kreative Suche von Flächen für Erholung und Spiel werden in ständig dichter werdenden Städten immer notwendiger. Dachterrassen mit Kommunikationszonen, Grillmöglichkeiten, gemeinschaftlichen Gärten oder mit einem Schwimmbecken erhöhen enorm die Wohnzufriedenheit. Eine Möglichkeit ist Urban… Urban Gardening – Urbaner Gartenbau

Jammern über das Hochbeet

Es gibt nicht nur Sonnenseiten des Hochbeets, sondern auch Schattenseiten. Das kann man in Weblogs nachlesen, die sich mit Hochbeeten beschäftigen. Ich möchte hier wahllos einige Zitate aus solchen Weblogs anführen: Also….meine Pflanzen habe ich… Jammern über das Hochbeet

Kritik am Hochbeet

In Pinkafeld gab es Kritik aus Bevölkerung an den Hochbeeten, die am 11. März 2019 im Schlosspark aufgestellt wurden. und die Obstbäume sollen in naher Zukunft ebenfalls gepflanzt werden. Zum Projekt Essbaren Gemeinde gab es… Kritik am Hochbeet

Hochbeet im Herbst

Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu, dennoch kann auch jetzt noch Neues angefangen werden: Die Herbsttage lassen sich gut nutzen, um ein Hochbeet anzulegen. Jetzt gibt es Schnittgut in Hülle und Fülle, und wer… Hochbeet im Herbst

Erste Ernte vom Hochbeet!

Schon am Donnerstag, dem 21. April 2016, gab es die erste Ernte vom Hochbeet, meldet das Samariterbund.net: „In unserem Hochbett wächst schon üppigst – Schnittlauch. Dieser wurde abgeschnitten, gewaschen und von den Bewohnern geputzt und… Erste Ernte vom Hochbeet!

Hochbeete für Senioren

Hochbeete werden inzwischen immer öfter auch in den Außenanlagen von Senioreneinrichtungen angelegt, um u.a. für Menschen mit Behinderungen wie Demenzerkrankungen einen barrierefrei nutzbaren Gartenbereich anzubieten, der zum Mitmachen und Erleben einlädt. Mit Hilfe von geschultem… Hochbeete für Senioren

Urban Gardening in Linz Urfahr

Der Trend zur Rückkehr zur eigenen Lebensmittelproduktion macht auch vor Linz nicht halt. Was früher als Schrebergarten und Gartln („Gärtnern“) bezeichnet wurde, heißt heute auf gut Neudeutsch Urban Gardening. Und doch geht dieser Begriff etwas… Urban Gardening in Linz Urfahr