Hochbeet als Kunstwerk
In der Düsseldorfer Akademie gibt es nach einem Bericht von RP ONLINE vom 15. Februar 2022 ein Feuerwerk der jungen Kunst. Darunter findet sich auch… Weiterlesen »Hochbeet als Kunstwerk
Es gibt 1000 Möglichkeiten, ein Hochbeet anzulegen.
In der Düsseldorfer Akademie gibt es nach einem Bericht von RP ONLINE vom 15. Februar 2022 ein Feuerwerk der jungen Kunst. Darunter findet sich auch… Weiterlesen »Hochbeet als Kunstwerk
Gesucht wird ein Wort aus der deutschen Sprache, das acht Buchstaben hat, von denen zwei einen stimmlosen velaren Frikativ bilden und zwei weitere einen Doppelvokal.… Weiterlesen »Das Hochbeet als Rätsel ;-)
Die Presse vom 6. September meldet, dass Künstler Christoph Schwarz sein gelbes Cabrio bepflanzt hat und die Nachbarschaft nun erntet, wobei das Projekt aber gleichzeitig… Weiterlesen »Ein gelbes Cabrio als Hochbeet
Für den Sichtschutz in Hochbeeten eignen sich hoch wachsende Gemüsearten: Strauchtomaten erreichen eine maximale Wuchshöhe von 180 cm, kräftigen, ausladenden Wuchs. tragen viele Früchte. Pflanzpartner… Weiterlesen »Hochbeete als Sichtschutz
Mitten in Herten haben die Waldritter und ihre Helferinnen und Helfer aus einer verwilderten Grünfläche am Wittkamp in eine Gartenoase mitten in der Innenstadt gestaltet.… Weiterlesen »Hochbeet als Burg
Das Main-Echo vom 28. April 2021 berichtete von Abfallwirtschaft, Müllvermeidung, Müllverwertung und Wiederverwertung, das die Klasse L4 der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule in Miltenberg schon mehrere Wochen beschäftigte.… Weiterlesen »Upcycling: Hochbeete aus Schultischen
Ein Hochbeet auf einer Dachterrasse trägt zu einer harmonischen Terrassenarchitektur bei, wobei freistehende Hochbeete eine Terrasse strukturieren und eine schöne Alternative zum klassischen Gitter oder… Weiterlesen »Hochbeet in der Terrassenarchitektur
Die Augsburger Allgemeine berichtet am 12. August, dass SchülerInnen aus drei Königsbrunner Schulen über neun Wochen hinweg im Rahmen des soziokulturellen Projekts XYZ – KUNSTsinnGEWEBE… Weiterlesen »Hochbeet und Kunst
Jedes im Freien, gleichgültig ob im Garten oder auf einer Terrasse, stehende Hochbeet ist in seiner Nutzbarkeit durch die Unbillen Natur beschränkt, wobei dafür nicht… Weiterlesen »Abdeckungen für Hochbeete
Madeleine Reckmann berichtet in der Frankfurter Rundschau im Mai 2020, dass nach fünf oder sechs Jahren die Erde erneuert werden muss, was bedeutet: Reinklettern ins… Weiterlesen »Hochbeet 2.0: Hochbeet mit herausnehmbarer Wand!
Im Dresdner Hechtviertel hat die Umweltbewegung Extinction Rebellion eine Parkspur neu gestaltet und plant Weiteres, denn auch Dresden leidet unter den Folgen des Klimawandels, unter… Weiterlesen »Umweltprotest: Hochbeet statt Parkplatz
Die Frankfurter Rundschau vom 14. April 2020 meldet unter dem Titel „Parkplätze in Frankfurt: Extinction Rebellionen macht aus ihnen Blumenbeete“, dass Aktivisten von Extinction Rebellion… Weiterlesen »Hochbeet statt Parkplatz
Der Obst- und Gartenbauverein Wadgassen lädt zu dem Workshop „Hochbeet-Bau leicht gemacht“ ein, und in dem Workshop zeigt das ehemalige Vorstandsmitglied Hannsjürgen Phieler, wie dies… Weiterlesen »Hochbeet aus Schalttafeln
In Geislingen-Binsdorf säumen Pflastersteine in einem Halbrund den Brunnen, schaffen einen neuen Reiz und setzen dessen „Schwung“ fort. Das gilt ebenso für die Schilfsandsteine, aus… Weiterlesen »Kombination aus Mauer und Hochbeet
Ein Hochbeet 2.0 mit einem Farmbot, der als Bausatz aus den USA kommt und von einer bunten Gruppe Enthusiasten im Makerspace des Digitalen Gründerzentrums brigk… Weiterlesen »Farmbot und Hochbeet 2.0
Die Oelsnitzer Kita „Kastanie“ hat große Pläne für ihr Außengelände, wobei auch ein Hochbeet für biblische Pflanzen geplant wird. Seit Januar 2018 ist sie in… Weiterlesen »Hochbeet für biblische Pflanzen
In Wittenberg erfreut sich nicht nur urbanes Gärtnern zunehmender Beliebtheit, sondern auch die Imkerei in der Stadt, neudeutsch: urban beekeeping. Zwar haben sie sich im… Weiterlesen »Urban beekeeping im Hochbeet