Themenbereiche
Neueste Beiträge
- Hochbeete werden auch verlost!
- Essbare Stadt und essbares Beet
- Krippe im Hochbeet
- Hochbeet-Spende
- Hochbeet zum Sprachenlernen
- Noppenfolie für Hochbeete
- Vier-Felder-Wirtschaft im Hochbeet
- Hochbeet im Winter
- Hochbeet als mobile Gedenkstätte
- Intelligente Hochbeete
- Pfälzer Grumbeere Schulgartenprojekt “Kids an die Knolle” 2020
- Vertikal gegen horizontal
- Was ist bei Gemüseanbau wichtig?
- Hochbeet von Klimaaktivisten auf einem Parkplatz
- Hochbeetentfernung
- Hochbeete in der 72-Stunden-Aktion
- Bewässern von Hochbeeten mit Ollas
- Demenzgarten mit Hochbeet
- Aus Parkplätzen mach Hochbeete ;-)
- Löchrige Blätter?
Kategorien
- Allgemein (35)
- Ankündigungen (93)
- Gartenliteratur (19)
- Hochbeet Angebote (10)
- Hochbeet Grundlagen (35)
- Hochbeet im Alltag (28)
- Hochbeet Link (7)
- Hochbeet Praxis (118)
- Hochbeet Tipps (19)
- Hochbeet Tipps & Tricks (48)
- Katastrophen (27)
- Kreativität (68)
- Kurioses (61)
- Kurztipp (1)
- News zum Hochbeet (16)
- Originelles (48)
- Praktisches (23)
- Recycling (3)
- Schädlinge im Hochbeet (11)
- Soziales (47)
- Spezielles (39)
- Urban Gardening (27)
Archiv der Kategorie: Hochbeet Tipps
Staudenhochbeet für Wildbienen
Der Herbst ist die ideale Zeit, um ein Staudenbeet anzulegen, denn ein reich gedecktes Blütenbuffet kommt den Menschen selbst direkt zugute, denn Wildbienen zählen zu den fleißigsten Bestäubern im Garten und sorgen so für eine reiche Obst- und Gemüseernte. Werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Tipps, Praktisches, Spezielles Schreib einen Kommentar
Häcksler für die Hochbeetbasis
Gartenhäcksler zerkleinern Gartenabfälle, die sich bestens als Füllstoff für ein Hochbeet eignen, wobei die Stiftung Warentest Geräte getestet hat, die sich im System und vor allem in der Häckslerleistung unterscheiden. Häcksler verarbeiten lästigen Gartenabfall direkt vor Ort, der sich für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Tipps Schreib einen Kommentar
Radieschen im Hochbeet
Radieschen sind einfach zu säen, denn glänzend rot, klein, knackig und auch gesund sind und dürfen eigentlich bei keiner Jause – oder in .de Brotzeit – fehlen. Radieschen sind voller Nährstoffe, unterstützen das Immunsystem und sind vor allem kalorienarm. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Tipps Schreib einen Kommentar
Hochbeet statt Gewächshaus
Gewächshäuser kann man komplett im Baumarkt kaufen oder vom Landschaftsgärtner bauen lassen, wobei günstige und gute Gewächshäuser recht teuer sein können. Hochbeete bieten sich als kostengünstige und platzsparende Alternative zum Gewächshaus an. Häufig sind sie 80 Zentimeter und einen Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Tipps Schreib einen Kommentar
Saatbänder und Saatteppiche im Hochbeet
Saatbänder bestehen aus einem langen und schmalen sowie biologisch abbaubaren Vliesstoff, in den die einzelnen Saatkörner bereits im idealen Abstand zueinander integriert worden sind. Sie ermöglichen eine Aussaat von Blumen und Gemüse in geometrischen Mustern, ohne auf den Abstand der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hochbeet Praxis, Hochbeet Tipps, Hochbeet Tipps & Tricks Schreib einen Kommentar