Frustrierte Hochbeetgärtnerin
Unter dem Titel „So ersparen Sie sich sogar die Ernte!“ berichtet eine Hochbeetgärtnerin, dass in ihrem Hochbeet Salat und Gemüse wie sonst nur Unkraut wächst.… Weiterlesen »Frustrierte Hochbeetgärtnerin
Auch in Hochbeeten kann man Schädlinge und Insekten finden.
Unter dem Titel „So ersparen Sie sich sogar die Ernte!“ berichtet eine Hochbeetgärtnerin, dass in ihrem Hochbeet Salat und Gemüse wie sonst nur Unkraut wächst.… Weiterlesen »Frustrierte Hochbeetgärtnerin
Engerlinge im Hocheet sind der Albtraum jedes Hochbeetgärtners, wobei es sich meistens um einen Befall der eingebrachten Erde handelt. Ein Befall im Hochbeet kann wegen… Weiterlesen »Engerlinge im Hocheet
Meerrettich bzw. Kren hat im Hochbeet nichts verloren, denn die Pflanze wurzelt gut einen Meter tief, bei lockeren Boden auch mehr und beim Ausgraben muß… Weiterlesen »Meerrettich bzw. Kren im Hochbeet?
Ob im zehnten Stock oder versteckt im Hinterhof: Ameisen finden jedes Hochbeet. Daher ist es ratsam, wachsam zu sein und schon zu Beginn einzuschreiten. Ameisen… Weiterlesen »Ameisen im Hochbeet
Kennen Sie das von den Pflanzen im Hochbeet: am Rand der Blätter von Rosenstöcken, von Flieder oder auch Gemüsepflanzen finden sich runde Einkerbungen, wie oben… Weiterlesen »Löchrige Blätter?
Relevant für Schneckenschutz im Hochbeet sind nur die gefräßigen Nacktschnecken, die sich mit Vorliebe an Nutzpflanzen wie Gemüse und Kräutern zu schaffen machen, während Bänderschnecken… Weiterlesen »Was kann man gegen Schnecken im Hochbeet tun?
Die Sächsische Zeitung vom 27. April 2020 berichtet: Mitten in der Johannstadt in Dresden wächst Gemüse, denn der Bönischgarten ist ein Ort ohne Zäune. So… Weiterlesen »Hochbeet-Diebe
Wenn es im Hochbeet von ganz dünnen, fadenartigen Würmern wimmelt, dann wurde nach Ansicht von Biogärtner Karl Ploberger zu viel Kompost eingefüllt, der zu wenig… Weiterlesen »Fadenförmige Würmer im Hochbeet
Einige Hochbeetgärtner beklagen sich manchmal darüber, dass in ihren Hochbeeten auf der Terrasse bzw. dem Balkon Kellerasseln auftauchen. Im Grunde sind Kellerasseln nützliche Tiere und… Weiterlesen »Muss man Kellerasseln im Hochbeet loswerden?
In Rottenburg a. d. Laaber waren heuer schon wieder Diebe im Hochbeet, was besonders tragisch ist, da die Schüler viel Liebe und Energie in ihr… Weiterlesen »Diebe im Hochbeet
Manche Gärtner pflanzen in ihren Hochbeeten auf der Terrasse oder auf dem Balkon auch kleine Bäumchen. Dabei müssen sie darauf achten, dass nicht Schädlinge wie… Weiterlesen »Asiatischer Laubholzbockkäfer
NDR.de hat festgestellt, dass Komposterde für den Anbau von Kräutern und Gemüse wie Tomaten, Gurken oder Zucchini kleine Plastikteile enthalten kann. Im Labor wurden acht… Weiterlesen »Plastik in der Komposterde
Im Zollern-Alb-Kurier fand sich am 1. September 2017 folgender alarmierender Eintrag unter dem Titel „Raupe Nimmersatt„: Hochbeete „sind nicht nur dekorativ, sondern lassen auch Salat,… Weiterlesen »Raupen von Kohlweißlingen
Im Duisburger Süden hat Kleingärtnerin Inge Wagner Radieschen und Karotten ins Hochbeet gesetzt. Während letztere sich noch etwas zieren und erst als winzig-kleine Sprösslinge zu… Weiterlesen »Bunte Windräder und Plastikraben als Vogelscheuchen
Nützlinge sorgen für das ökologische Gleichgewicht in Hochbeeten und stellen einen natürlichen Pflanzenschutz dar, allerdings muss man, um viele verschiedene Tiere auf die Terrasse oder… Weiterlesen »Nützlinge im Hochbeet