Zum Inhalt springen

Das Hochbeet im Juli

Im Juli gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, die sich gut für das Anpflanzen in einem Hochbeet eignen. Im Juli kann man folgende Gemüsesorten im Hochbeet aussäen: Radieschen Spinat Kopfsalat (im Halbschatten!) Im Juli kann… Das Hochbeet im Juli

Das geniale Hochbeet Buch

Im Buch „Das geniale Hochbeet Buch“ von Renate Hudak und Harald Harazim erfährt man alles, was man wissen muss: Wie und wo anlegen? Wie und womit füllen? Wie bepflanzen und versorgen? Dieses Buch enthält alles… Das geniale Hochbeet Buch

Bestäubergärtchen Hochbeet

Hummeln und andere Wildbienen sind als Bestäuber enorm wichtig – nicht nur für den Erhalt von biologischer Vielfalt und intakten Ökosystemen, sondern auch für die Ernährungssicherheit. Das Forschungsprojekt „Wildbienen-Monitoring wurde in Agrarlandschaften“ am Thünen-Institut für… Bestäubergärtchen Hochbeet

Knoblauch im Hochbeet

Knoblauch ist durch die erhöhte Lage vor Kälte und den meisten Krankheiten und Schädlingen geschützt. Geeignete Knoblauchsorten sind Vivalto, Thermidrome, Rosa, Monstrosum oder Arno. Im Frühjahr zwischen Ende Februar und Mai kann man sowohl Zehen… Knoblauch im Hochbeet

Rosen im Hochbeet

Hochbeete sind eine gute Wahl für alle Arten von Rosen, da sie genügend Platz für die Wurzeln bieten und eine gute Drainage ermöglichen. Hochbeete können dabei auf Beinen oder direkt auf dem Boden installiert werden… Rosen im Hochbeet

Nachfüllen eines Hochbeets

Es gibt zwei Methoden ein bestehendes Hochbeet nachzufüllen, die sich im Aufwand deutlich unterscheiden: Nachfüllen mit Fertig-Erden im Frühjahr vor Beginn der Anbausaison, also gebrauchsfertiger Gemüse- oder Hochbeeterde mit hohem Kompostanteil, denn sie versorgt auch… Nachfüllen eines Hochbeets