Zum Inhalt springen

Abdeckungen für Hochbeete

Jedes im Freien, gleichgültig ob im Garten oder auf einer Terrasse, stehende Hochbeet ist in seiner Nutzbarkeit durch die Unbillen Natur beschränkt, wobei dafür nicht alleine Schnee und Eis, sondern vielmehr die Temperatur verantwortlich ist.… Abdeckungen für Hochbeete

Erdäpfel im Hochbeet

In der Dürmentinger Grundschule ist ein Hochbeet ist angelegt worden und die ersten Frühlingsblumen blühen schon, doch damit die Kinder auch das Gedeihen von Pflanzen erleben können, sollen nun Kartoffeln im Schulgarten wachsen. Der richtige… Erdäpfel im Hochbeet

Schneeglöckchen

Das Schneeglöckchen läutet den Beginn des Frühlings ein, weshalb auch deren Zwiebeln in vielen Hochbeeten im Herbst angepflanzt werden, damit es zum Frühlingsanfang das Hochbeetjahr begrüßen kann. Der deutsche Name Schneeglöckchen bezieht sich auf das,… Schneeglöckchen

Noppenfolie für Hochbeete

Eine Noppenfolie verhindert, dass Substrat bei bestimmten Materialien mit groben Zwischenräumen wie Flechtwerk oder alten Paletten wieder herausrieselt. Wenn das Material verrottungsfest ist, also Kunststoff oder Metall, reicht in diesem Fall auch ein Vlies, um… Noppenfolie für Hochbeete

Hochbeet im Winter

Um das Gemüse vor dem Erfrieren zu schützen, eignen sich Hochbeete in der kalten Jahreszeit besonders gut. Zwar sind viele Gemüsesorten frosthart, zum Wachsen brauchen sie dennoch Wärme und Licht, d. h., je sonniger der… Hochbeet im Winter

Mischkultur im Hochbeet

Neben einem guten Pflanzplan nach Stark-, Mittel- und Schwachzehrern sind im Hochbeet auch Mischkulturen eine wesentliche Säule eines guten Ertrags. Gerade beim Gemüseanbau spielt eine ausgewogene Mischkultur eine wichtige Rolle, denn die verschiedenen Gemüsesorten brauchen… Mischkultur im Hochbeet

Geheimnis der Hochbeete

In Hochbeeten ist die Arbeitshöhe angenehmer – ansonsten gelten dieselben Gesetze wie im übrigen Garten.  Dass Hochbeete so beliebt sind, hat mehrere Gründe. Die angenehme Arbeitshöhe ist nur einer davon und vermutlich nicht einmal der… Geheimnis der Hochbeete

Hochbeet kaufen oder selber bauen?

  • von

Hochbeet-Gärtner verfolgen zwei Philosophien: entweder ein fix und fertiges Hochbeet kaufen oder aus verschiedenen Materialien selber bauen. Bei manchen Hochbeet-Gärtnern steht die Verwendung alter Materialien im Vordergrund, so dass hier auch der Umweltschutzgedanke zum Tragen… Hochbeet kaufen oder selber bauen?

Platzbedarf im Hochbeet

  • von

Anfänger unter den Gärtnern bei Hochbeeten beachten oft nicht den Platzbedarf der einzelnen Pflanzen, denn es ist zu Anfang verlockend, zu dicht zu säen oder zu pflanzen und dann erdrücken Pflanzen mit größerem Platzbedarf die… Platzbedarf im Hochbeet

Hochbeet am Balkon

Wer möchte und die nötigen Handwerksfähigkeiten besitzt, kann auch hier wieder tätig werden und sich ein eigenes Hochbeet bauen. Gerade wenn der Balkon eine besondere Form hat, bietet sich das an. Es gibt aber auch… Hochbeet am Balkon