Zum Inhalt springen

Winter im Hochbeet

Gemüse und Obst wächst zwar vor allem im Sommer gut, doch der Winter hält ebenfalls einige Voraussetzungen für bestimmte Gemüsesorten bereit. Wintergemüse ist nicht nur sehr gesund, sondern trägt maßgeblich zu einer gesunden Ernährung bei.… Winter im Hochbeet

Hochbeet bewässern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Hochbeet zu bewässern, abhängig von deinen Vorlieben, dem Budget und den Gegebenheiten deines Gartens. Hier sind einige gängige Methoden: Handbewässerung: Dies ist die einfachste Methode, bei der du das Hochbeet… Hochbeet bewässern

Spargel im Hochbeet?

Der Anbau von Spargel im Hochbeet ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll, da Spargel viel Platz benötigt und nur während einer kurzen Zeit im Frühjahr geerntet werden kann. Gemüsespargel benötigt eine Tiefe von dreißig Zentimetern.… Spargel im Hochbeet?

Fisolen im Hochbeet

Fisolen – auch Buschbohnen – sind für Hochbeete geeignet, denn Hochbeete bieten in der Regel gute Bedingungen für das Wachstum von Gemüse und Hülsenfrüchten wie Fisolen, da sie in der Regel einen guten Bodenabfluss und… Fisolen im Hochbeet

Ein paar Tipps für Lavendel

Will man Lavendel im Hochbeet setzen, muss man darauf achten, dass die Gewächse in direkter Nachbarschaft ohne viel Düngung und Wasser auskommen, den Lavendel wird nur einmal im Jahr gedüngt und benötigt relativ wenig Wasser.… Ein paar Tipps für Lavendel

Pilze im Hochbeet

Pilze sind im Hochbeet prinzipiell nicht schädlich für das Gemüse, allerdings können einige heimische Pilze giftig sein, allerdings geben Pilze bei Kontakt nicht das Gift an andere Pflanzen weiter. Pilze können bereits in der Anzuchterde… Pilze im Hochbeet

Flüssig düngen im Hochbeet

Für Hochbeetgärtner und Hochbeetgärtnerinnen auf der Terrasse und dem Balkon gibt es nun auch flüssigen, organischen Dünger auf Basis von rein pflanzlichen Rohstoffen. Er ist aufgrund seiner Inhaltsstoffe für vegan lebende Menschen geeignet. Die Kalium-betonte… Flüssig düngen im Hochbeet

Pesto aus Radieschenblättern

Bekanntlich können auch die Blätter von Radieschen gegessen werden. Es kann manchmal vorkommen, dass die Radieschen im Hochbeet nicht wirklich groß werden. Da empfiehlt es sich, wenigstens das Kraut der Radieschen zu verwenden. Dazu benötigt… Pesto aus Radieschenblättern