Urban beekeeping im Hochbeet
In Wittenberg erfreut sich nicht nur urbanes Gärtnern zunehmender Beliebtheit, sondern auch die Imkerei in der Stadt, neudeutsch: urban beekeeping. Zwar haben sie sich im… Weiterlesen »Urban beekeeping im Hochbeet
In Wittenberg erfreut sich nicht nur urbanes Gärtnern zunehmender Beliebtheit, sondern auch die Imkerei in der Stadt, neudeutsch: urban beekeeping. Zwar haben sie sich im… Weiterlesen »Urban beekeeping im Hochbeet
Einfach und schnell kann man auch ein Hochbeet aus Gabionen bauen. Gabionen sind diese Kästen aus beschichtetem Stahldraht, in die Steine geschichtet werden, um etwa daraus… Weiterlesen »Hochbeet aus Gabionen
“Das unglaubliche Hochbeet. Ernten bis zum Umfallen. Wie Sie ein Hochbeet planen, selber bauen, richtig befüllen, bepflanzen uvm. Mit einem wunderschönen Anbau- und Erntekalender“ ist… Weiterlesen »Doris Kampas: Das unglaubliche Hochbeet
Jan Lanvers hat in Witzenhausen Ökologische Agrarwissenschaften studiert und war bereits 2016 mit der Ackerwinde Preisträger beim Gründerwettbewerb der Uni Kassel. Er hat sich die… Weiterlesen »Hochbeet-Idee „Ackerwinde“
Im Rahmen von Urban-Gardening-Initiativen findet man auch Kistengärtner, wobei manche Bäckerkisten aus Kunststoff verwenden. idealerweise mit einer Höhe von mindestens 20, besser noch 30 oder… Weiterlesen »Kistengärtnern mit Bäckerkisten
Die Presse vom 28. April 2018 berichtet von einem Hochbeet der NASA mit einer komplexen, futuristisch anmutenden und eher künstlichen Anbaumethode, der Aeroponic. Man arbeitet… Weiterlesen »Aeroponic, das Hochbeet der NASA
Das Hochbeet ist eine tolle Möglichkeit für Kinder, mehr über den Umgang mit Umwelt und Natur zu lernen. Wenn Kindern am Hochbeet die unterschiedlichsten Aufgaben… Weiterlesen »Hochbeet im Kindergarten
Einfach mit Erde gefüllt bleibt das Holz im Inneren des Hochbeets durchgehend nass, und Holz, das nass ist, verrottet und vermodert. Als Feuchtigkeitsschutz verwendet man… Weiterlesen »Feuchtigkeitssperre Noppenfolie
Bequem Pflanzen pflegen Hochbeete bieten Hobbygärtnern zahlreiche praktische Vorteile Bequem Pflanzen pflegen Hochbeete bieten Hobbygärtnern zahlreiche praktische Vorteile Hochbeete lassen Pflanzen besonders kräftig gedeihen –… Weiterlesen »Werbung – Aus der Presse …
Das Gänseblümchen gleicht einer kleinen Margerite und ist für einen normalen Blumenstrauß mit seiner Wuchshöhe von etwa vier bis zwölf Zentimetern viel zu kurz ist,… Weiterlesen »Gänseblümchen
Bei Hochbeeten gilt Ähnliches wie für Terrassenliegen: „Zuerst einmal man sich fragen, ob man eine Terrassenliege aus Holz oder doch aus Plastik anschaffen sollte. Eine… Weiterlesen »Holz oder Plastik?
Es ist sinnvoll, einen größeren Dachgarten in abwechslungsreiche Bereiche zu unterteilen, wofür Hochbeete ein perfektes Gestaltungselement darstellen, denn Hochbeete schaffen Strukturen. Es ist jedoch dabei… Weiterlesen »Hochbeete als Gestaltungselement
Die Mittelbayerische vom 1. April 2020 berichtet, dass alle Schulen des Landkreises aufgefordert wurden, im Zeichen des Umwelt- und Naturschutzes Schulgärten anzulegen, denn die Schulkinder… Weiterlesen »Schulgarten mit Hochbeeten
Zwei Wieber Start-up-Unternehmer bieten seit neuestem smarten Hochbeet mit einem Wassertank an, der derzeit als Prototyp im „Karls Garten“ bei der Wiener Kunsthalle getestet wird.… Weiterlesen »Das smarte energieautarke Hochbeet
Naturbelassenes massives und langlebiges Hochbeet aus Lärchenholz, 5 cm stark, inkl. integriertem Schneckenzaun, Maße: 117 x 59 , 85 cm Arbeitshöhe, geht unten leicht konisch… Weiterlesen »Hochbeet kaufen und verkaufen
Nützlinge sorgen für das ökologische Gleichgewicht in Hochbeeten und stellen einen natürlichen Pflanzenschutz dar, allerdings muss man, um viele verschiedene Tiere auf die Terrasse oder… Weiterlesen »Nützlinge im Hochbeet
In der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 1. Dezember 2015 fand sich unter dem Titel „Pietätlos oder ein Stück Erinnerung?“ ein Bericht über ein Hochbeet mit eingemauerten… Weiterlesen »Hochbeet mit Grabsteinen