Zum Inhalt springen

Das Hochbeet als Hindernis?

In erkrath.jetzt vom 18. August 2022 wird von Susann Krüll berichtet, dass sich in der örtlichen Kita die Unsitte eingebürgert hat, dass ‘Eltern-Taxis’ bzw. deren Fahrerinnen und Fahrer die Kinder am liebsten erst im Klassenraum… Das Hochbeet als Hindernis?

Safran im Hochbeet

Im Frühherbst wird Safran an einem sonnigen Standort angebaut. Safran mag am liebsten tief aufgelockerten, humusreichen Boden, Staunässe verträgt er überhaupt nicht. Safrankrokusse sind Starkzehrer. Ideal ist gut abgelagerter Kuhmist, aber Kompost oder andere Arten… Safran im Hochbeet

Schleimpilz im Hochbeet

Die Gelbe Lohblüte oder Hexenbutter (Fuligo septica) ist eine Schleimpilz-Art aus der Ordnung der Physarida. Sie ist häufig, weit verbreitet und meist von auffällig gelber Farbe. Zwar ist der Schleimpilz im Hochbeet eher selten anzutreffen,… Schleimpilz im Hochbeet

Roboter betreut ein Hochbeet

Im einem Forschungsprojekt wird in Göttingen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ein vollautomatisierter Pflanzroboter entwickelt, der Unkraut und Krankheiten erkennen soll und diese sogar behandelt. Es geht in dem Projekt darum, mithilfe einer multisensoriellen Kamera eine Datenfusion… Roboter betreut ein Hochbeet

Spezielle Hochbeeterde?

Gartencenter halten seit Jüngstem auch spezielle Substrate bereit, die vordringlich zum Befüllen von Hochbeeten entwickelt wurden. Wesentlich ist an diesen Erden, dass sie nicht zu schnell zusammenfallen, d. h., sie müssen strukturstabil sein, wobei die… Spezielle Hochbeeterde?

Katzen im Hochbeet?

Die Kleine Zeitung vom 27. Juni 2022 berichtet, dass Nachbars Katzen ein Hochbeet als Klo verwenden, sodass der Hochbeetbesitzer irgendwann an den Rand der Verzweiflung gerät. Dazu gibt es Tipps von der Katzenverhaltensberaterin Susanna Brandegger:… Katzen im Hochbeet?

Das Hochbeet am Balkon

Ein Hochbeet am Balkon erfordert ein wenig mehr Planung als ein Hochbeet in einem Garten, schließlich steht nur begrenzt Platz zur Verfügung und auch das Gewicht spielt bei einem Hochbeet am Balkon eine Rolle. Zuerst… Das Hochbeet am Balkon

Pesto aus Radieschenblättern

Bekanntlich können auch die Blätter von Radieschen gegessen werden. Es kann manchmal vorkommen, dass die Radieschen im Hochbeet nicht wirklich groß werden. Da empfiehlt es sich, wenigstens das Kraut der Radieschen zu verwenden. Dazu benötigt… Pesto aus Radieschenblättern